|
|
||
danke für den hinweis und den thread! - besterndln kann man des ned - sonst würd' ich's tun! |
||
|
||
|
||
Wie erkennt man das? - Iich habe soviel ich gesehen habe welche aus Kunststoff. |
||
|
||
|
||
Verzinkte Eisenrohre? Hallo! - Wie erkennt man das? Gute Frage.
Es gibt da einen neueren Beitrag im Forum wo es gut sichtbar ist. - http://www.energiesparhaus.at/forum/29307 - Man kann in seiner Rechnung nachschauen! - Dran klopfen – wenn es nach Eisen tönt und silbrig ausschaut! - Noch ein Foto dazu. Diese Installation ist allerdings 20 Jahre alt. Aber überall „gelocht“! - Seinen Installateur fragen! Ich will da keine Panik auslösen. Es gibt Installationen die älter sind und halten. Es ist auch sehr von der Wasserqualität und von der Installationsart abhängig. Aber bei einer neuen Anlage sollte „Fachmann“ ![]() In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Stand der Technik - ist Kunststoff? |
||
|
||
![]() drau mich wetten dass 99% der Rohre der letzten Jahre aus Kunststoff und Kupfer sind. viel interessanter wäre die vielen Leitungen aus Blei und den tausenden Wohnungen http://www.wien.gv.at/wienwasser/qualitaet/blei.html aber ich will ja keine Panik machen ![]() |
ahja||
|
||
Ich bin auch voll eurer Meinung, dass bei einem neuen Haus keine verzinkten Rohre genommen werden sollten, jedoch sei auch angemerkt, dass bei vielen neuen Häusern (auch bei meinem) trotzdem verzinkter Stahl im Leitungssystem vorkommt. Ich habe bei meinem Hauswasserbrunnen zuerst eine Druckleitung aus Kunststoff gehabt doch leider war die Leitung zu wenig starr und wurde beim Einschalten der Unterwasserpumpe an den Bohrlochrand gedrückt und hat Schmutz angesaugt, also wurde diese Leitung mit verzinkten Rohren ersetzt. Viele werden jetzt sicher sagen warum nimmt er keine Niro-Rohre, einfach erklärt - die rosten bei eisenhältigem Wasser noch leichter als die Verzinkten. Der nächste Punkt wo wir wieder in Kontakt mit verzinktem Stahl kommen ist der Windkessel(könnte man auch aus Polyester haben) Ich glaube auch nicht unbedingt, dass das verzinkte Rohr schädlicher ist als unsere gesamte Lebenweise mit Nahrungsmitteln die mit Geschmacksverstärkern und was weiß ich noch versetzt sind. Wie gesagt ich habe selber auch sonst überall Kunststoffleitungen und bin eurer Meinung, dass bei einem Neubau verzinkte Leitungen keine Daseinsberechtigung mehr haben. Lg Chris |
||
|
||
Was ich auch noch sagen wollte gibt es auch in Bezug auf Kupferrohre bei Trinkwasserleitungen einiges zu berücksichtigen bzw. zu bedenken. Kupferrohre sollten nicht für die Trinkwasserinstallation verwendet werden, wenn das Wasser einen niedrigen pH-Wert hat. Dies gilt insbesondere für Hausbrunnen, weil dort vielfach auf eine Aufbereitung des Trinkwassers verzichtet wird. Durch diese Vorsorgemaßnahme lassen sich mögliche Gefahren für die Gesundheit vermeiden. Ein stark erhöhter Kupfergehalt von Trinkwasser wird mit Leberschäden (Leberzirrhosen) bei Säuglingen in Verbindung gebracht. Grundsätzlich sollen nur Materialien für die Trinkwasserinstallation benutzt werden, aus denen möglich wenig Stoffe in das Trinkwasser gelangen können (Minimierungsgebot). Dieser Beitrag soll jedoch nicht zu einer Panikmache dienen aber sei halt auch angemerkt. Weiters wissen wir bis heute auch noch nicht wie weit Weichmacher oder sonstige Inhaltsstoffe der Kunststoffrohre ins Wasser gelangen. |
||
|
||
na ja...für die trinkwasserqualität sind ned nur die letzten - paar leitungsmeter entscheidend und was da wasserrechtlich teilweise für wahnsinn getrieben wird, kann man eh den medien entnehmen.
http://burgenland.orf.at/news/stories/2515898/ als vegetarier rede ich mir da leicht - ich bräuchte keine einzige schweinezuchtfabrik. dann könnte man die flächen, die jetzt für futtermittel gebraucht werden, auch sinnvoller und vor allem wasserschonender nutzen, z.b. textil-hanf anbauen, in ö. die textilindustrie unterstützen und auf giftige baumwolle verzichten. will man aber ned... offiziell weil sich jeder gleich einraucht. zuständig für's trinkwasser wäre das "lebensministerium" http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/wasser/trinkwasser/ da schaut dann die info aus nö schon spaßiger aus: http://www.niederosterreich.at/Gesundheit/Gesundheitsvorsorge-Forschung/Trinkwasserkontrolle/GS2_Trinkwasserqualitaet.wai.html |
||
|
||
kupferrohre...sollten total vermieden werden, auch wenn lobby und installateure etwas anderes behaupten. vor 10 jahren wurde in meiner heimatgemeinde wegen versorgungsprobleme und verunreinigung die wasserversorgung umgestellt, die gemeinde hat dann das wasser über eine hauptleitung vom wasserversorger einer großen nachbarstadt zugekauft statt selber zu erzeugen. dadurch hat sich der pH-wert gesenkt und einige hausbesitzer haben nun undichte rohre durch die kupfer-korrission.
ich würde ausschließlich kunstsoff-rohre, mehrschichtverbundrohre oder edelstahlrohre verwenden. alles andere werdet ihr im eigenen leben noch tauschen müssen, und nicht erst eure urenkel. |
||
|
||
Hallo eggerhau, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Verzinkte Eisenrohre? Hallo! |
||
|
||
http://www.greenpeace.org/austria/de/themen/umweltgifte/hintergrund-info/Trinkwasser-in-Osterreich/?gclid=CPCwuvLLnLQCFYJP3godJH4Acg
dreck kann man auch sinnvoll entsorgen, urban mining sollte kein fremdwort sein... und ja, kupfer ist auch mies: http://images.umweltberatung.at/htm/schwermetalle_infoblatt-wasser-06-09.pdf |