« Hausbau-, Sanierung  |

Verwirrung KWL-Rohre

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sir_rws
5.6. - 7.8.2013
11 Antworten 11
11
Hi,

wir sind nach 2 Gesprächen (NÖ-Energieberatung), Studium einiger Broschüren und zahlreicher Forumsbeiträge hier mehr verwirrt als schlau. Klar erscheint uns dass für die Rohre der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Material gemäß ÖNORM H6038 verwendet werden muss (kennt jemand diese Norm?). Laut tel. Auskunft der Baupolizei "denkt" der Beamte dass keine Kunststoffrohre zugelassen sind (wegen Weichmacher) - aber quasi jeder FTH FTH [Fertigteilhaus]-Anbieter verwendet diese.

Der Beamte sprach auch von Rundrohren - uns wurden jedoch auch schon Flachkanäle angeboten.

Und dann ist da noch die Sache mit dem Querschnitt. Die NÖ-Energieberatung empfiehlt gewisse Luftwechselraten (z.B. im SZ) und gleichzeitig maximale Strömungsgeschwindigkeiten. Da müsste man aber 100er bzw. sogar 125er Rohre bei Sternverlegung nehmen - angebopten wurden uns zw. 65 und 75.

Kann jemand Licht in unser Dunkel bringen?

  •  2moose
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#1)
FTH-Anbieter leben von Häusern und ned von Lüftungen, - klatschen in die daher rein, was billig ist und sich schnell und ohne Fachkenntnisse verarbeiten lässt.

Die Energieberatung hingegen lebt von und für Nachhaltigkeit.

Such im Forum nach "Flexschlauch" und "Wickelfalz" und nimm Dir ein bisschen Zeit.

1
  •  bautech
5.6.2013  (#2)
Die Energieberatung lebt von was? - 2Moose, ned bös sein, aber wenn ich viel glaub - Das nicht. Hab leidet am eigenen Leib das Gegenteil erfahren...

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#3)
Die Energieberatung lebt davon, dass JETZT - der energetische Stand der Technik umgesetzt wird, der SPÄTER den Bewohnern viel Kosten und Ärger ersparen wird und dem Umland bringts, dass so ein Haus mehr Energie verbläst als nötig. Die Umweltberatung trägt sich selber weil vorsorgen immer besser und billiger ist als "heilen".

Die Energieberatung, die ich kennengelernt habe, hat Solararchitektur studiert und mehr im kleinen Finger als sämtliche Blaue-Lagune-Keiler zusammen. Wenn Du persönlich schlechte Erfahrungen gemacht hast, tut mir das sehr leid - nur bringen sir_rws schlechte Einzelbeispiele und kryptische Kommentare ned weiter. Und was er von der Energieberatung an Infos da mitbekommen hat, ist definitiv kein Mist nicht ... außer vielleicht, dass sie MINImale Luftgeschwindigkeit meinten und nicht MAXImale.

Ich kann nur jeden beglückwünschen, der sich die Mühe macht, herstellerneutrale Infos einzuholen.

1


  •  dandjo
  •   Gold-Award
6.6.2013  (#4)
Das mit min/max hast du falsch verstanden. -

zitat..
Die NÖ-Energieberatung empfiehlt gewisse Luftwechselraten (z.B. im SZ) und gleichzeitig maximale Strömungsgeschwindigkeiten.


Sie empfiehlt maximal zulässige Strömungsgeschwindigkeiten. Anzustreben sind minimal mögliche Strömungsgeschwindigkeiten.

1
  •  bautech
6.6.2013  (#5)
@2moose - Schön, dass Ihr mit Eurem Berater zufrieden wart. Unser zuständiger Betreuer war eigentlich gelernter Umwelttechniker - aber Aussagen wie "A schlechte Lüftzng findn's heit zu Tog eh nimma, des kaun se ka Firma mehr leistn." haben mir schon sauer aufgestossen.
Und die Krönung war die Antwort auf meine Frage, ob er PV oder Solarthermie als Ergänzung für unsere WP WP [Wärmepumpe] im Vorteil sieht - "Wos se mochn is egal - hauptsoch is dass wo's mochn."
Aber andererseits war der Kollege dann ausschlaggebend dafür, sich selber Infos zu holen und die Entscheidung unbeeinflusst von anderen treffen zu können. Ist ja auch nicht schlecht...

1
  •  leitwolf
  •   Bronze-Award
6.6.2013  (#6)
Bei der angesprochenen Sternverrrohrung mit kleinen Durchmessern (75mm außen, 63mm innen) ist pro Person 1 Rohr erforderlich. D. h. Kinderzimmer (1 Kind) = 1 Rohr, Elternschlafzimmer (2 Rohre), Arbeitszimmer (1 Rohr), beim Wohnzimmer muss man beachten, ob es in der Überströmung zur Küche liegt, dann ist von 0 bis 3 Rohren alles möglich.
Der Verteilkasten sollte gut zugänglich und möglichst zentral liegen, um die Leitungslängen etwa gleich lang und möglichst kurz zu halten. Die Integration erfolgt im Fußboden oder Decke.
Eine andere Möglichkeit wären Wickelfalzrohre wo die Verrohrung mit Abzweigern (baumförmig) oder sternförmig mit einer kombinierten Verteilbox für Zu- und Abluft erfolgt. Die Integration erfolgt hier in einer abgehängten Decke im Vorraum.


1
  •  MinMax
6.6.2013  (#7)

zitat..
sir_rws schrieb: Kann jemand Licht in unser Dunkel bringen?


hier ist alles was Du brauchst:
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/index.php?id=1855


1
  •  sir_rws
6.6.2013  (#8)
@all - Danke für die Antworten - und Danke an MinMax für den Link (da habe ich jetzt mal einiges zum Studieren).

Über Erfahrungsberichte würde ich mich trotzdem freuen:
Wer wollte bei seinem FTH FTH [Fertigteilhaus]-Errichter die Lüftungsrohre anders haben als dieser sie vorgesehen hatte und wurden sie dann den Bauherrnwünschen entsprechend ausgeführt oder beharrte der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Errichter auf "seinem" Produkt/Konzept?

1
  •  MinMax
7.6.2013  (#9)

zitat..
sir_rws schrieb: Über Erfahrungsberichte würde ich mich trotzdem freuen

... mir wurde stets die Lösung mit Flexrohren und Verteilern und Rohrführung in Decke oder Boden eingeredet, in der Regel von Installateuren o.ä.... nach dem ich einige reine Lüftungsbauer-Spezialisten kontanktiert habe, haben diese allesamt Spirorohre angeboten, samt Verlegekonzept und tralala... preislich lagen die immer unter den ersteren. Anschließend habe ich das für mich beste Angebot eines Lüftunsspezis dem Installateur vorgelegt, der war plötzlich auch mit dem Konzept der Spiros einverstanden und gar etwas günstiger.


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
7.6.2013  (#10)

zitat..
MinMax schrieb: nach dem ich einige reine Lüftungsbauer-Spezialisten kontanktiert habe, haben diese allesamt Spirorohre angeboten


Das heißt nicht unbedingt, dass es das bessere System ist, obwohl ich trotzdem der Meinung bin. Lüftungs-Spezialisten im EFH-Bereich mausern sich meist aus alten Lüftungs-Spengler-Betrieben. Die haben schon immer mit Blech gearbeitet und damit klarerweise die meiste Erfahrung. Kenne auch Flex-System-Anlagen, die vollkommen zufriedenstellend laufen.

1
  •  xray
7.8.2013  (#11)
sehr interessant

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fassade zieht Feuchtigkeit