« Fertighaus  |

Verschraubung GKP auf OSB (Dampfbremse) – Länge unkritisch?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
31.10.2025 1
1
Hallo zusammen,
ich stehe vor einer Frage zur korrekten Ausführung der Deckenbekleidung in unserem Holzhaus 
🏗️ Konstruktion/Aufbau (Decke von innen nach außen):
  • Gipskartonplatte (GKP): 1,5 cm dick
  • Luftdichtheitsebene / Dampfbremse: 1,5 cm OSB-Platte (Stöße und Anschlüsse sind verklebt)
  • Dämmung (dahinter)

🔩 Ausführung der Befestigung: Die 1,5 cm GKP wurde direkt auf die 1,5 cm OSB-Platte geschraubt.
  • Verwendete Schrauben: Gipskartonschrauben (Grobgewinde) mit einer Länge von ca. 32–35 mm
Die verwendeten Schrauben durchdringen die gesamte GKP (15 mm) und die gesamte OSB-Platte (15 mm), ragen also geringfügig in die dahinterliegende Dämmebene. (soweit ich das korrekt verstehe ;))
Ist diese komplette Durchdringung der als Dampfbremse/Luftdichtheitsebene dienenden OSB-Platte durch die Befestigungsschrauben nach dem aktuellen Stand der Technik unkritisch?

Mögliche Antwort, bin mir aber nicht sicher:
Die Schraube selbst gilt als selbstdichtendes Befestigungsmittel und gewährleistet die lokale Luftdichtheit (im Gegensatz zu größeren Durchdringungen wie Rohren, die abgedichtet werden müssen). Die Länge ist zudem für eine ausreichende Haltekraft der GKP in der OSB nötig (Mindesteinschraubtiefe).

Ich freue mich über Bestätigungen oder gegenteilige Meinung von anderen...

  •  christoph1703
31.10.2025  (#1)
Das passt schon so. Du darfst die Schrauben nur nicht wieder rausdrehen. Was liegt, das pickt.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]