|
|
||
Schaut für mich jetzt so aus als ob nur einzelne Bretter davon betroffen sind. Die Waren vor dem Verbau evtl. schon mit einem Schimmelpilz versehen. |
||
|
||
Hallo, wie ist den der weitere Dachaufbau? gibt es eine Firstentlüftung? Schau unbedingt dass die Dachbodentreppe montiert wird bzw. verschließe sonst die Öffnung. Wir hatten auch ein paar Stellen wo der Schimmel zum wachsen began. Bei uns war die Dachbodentreppe nicht ganz dicht. Wir haben die Stellen mit Schimmelentferner behandelt. Heizt Ihr schon? So schlimm sieht der Befall aber nicht aus, kann sein dass die Bretter schon geschimmelt haben bzw. das Holz sehr Nass war/ist? |
||
|
||
Dachstuhl schimmelt vor allem dort wo feuchtwarme Luft duch einen kleinen Spalt, Deckendurchdringung oder sonstiges nach oben hin weg kann und dort kondensiert. Gibt es hier nahe der betroffenen Stelle so eine Möglichkeit? Wenn nicht ist es wohl einfach das Brett. |
||
|
||
|
||
du bist in der Rohbauphase oder? da ist ja noch alles offen. Da wird das Holz feucht gewesen sein und durch die Lagerung Schimmel gebildet haben. Ist eig. kein Problem. |
||
|
||
Sobald alles dicht und trocken ist, stirbt der Pilz ab. Geringfügiger Schimmel lässt sich auf einer Baustelle auch nur schwer verhindern. Keine Sorge, das soll dir keine Minute lang den Schlaf rauben. ![]() |
||
|
||
Die Strangentlüftung würde ich jedenfalls noch dämmen. |
||
|
||
Würde auch sagen das ist normal in der Rohbauphase. Wo soll die Feuchtigkeit auch hin... |
||
|
||
Hatte ich auch nachn rohbau. Decke alles nass und feucht |
||
|
||
Unser Zimmermann hat mir empfohlen, die Dachbodenluke ab Putz/Estrich verschlossen zu halten, da es ansonsten zur Schimmelbildung am Dachstuhl kommt, weil die Feuchte nach oben dringt. Ich habe deswegen direkt vor dem Verputzen die Dachbodentreppe eingebaut - oben schimmelt nix. Obs wirklich zusammen hängt kann ich nicht sagen, aber ganz unplausibel klingt es nicht. |
||
|
||
Hallo an Alle! Danke für die raschen Antworten. Ich habe nun auch mit einem Tischler gesprochen, es ist genauso wie ihr gesagt habt, die nicht vorhandenen Dachbodentreppe ist schuld, wird jetzt von Baufirma noch vor Estrich eingebaut und die befallenen Stellen behandelt. Strangentlüftung wird natürlich noch gedämmt und eine Klappe eingebaut. Bin nun beuhigt, vielleicht hilft es in Zukunft jemanden der vor ähnlichem steht. Also UNBEDINGT vor Innenputz die Dachbodentreppe einbauen oder sonstig abdichten! Lg dazn |
||
|
||
Tritt das eigentlich nur dann auf, wenn man die Konstellation (Feuchte steigt auf -> keine Abdichtung / Dachbodentreppe drin) hat oder auch wenn man gar keinen Dachboden hat? Unser Dachboden ist zu klein, er kriegt keine Luke und keine Treppe. Das OG mit 2,77m Raumhöhe ist das Ende. |
||
|
||
Also irgendeine Öffnung würde ich schon vorsehen, sonst kriegst ja garnicht mit, wennst ein Problem hast |
||
|
||
"Bei Häusern, deren Dachbodenraum nur besehbar (nicht begehbar) und kleiner als 5 m2 ist, ist keine Dachbodeneinstiegsluke mit Deckel vorgesehen" Das trifft bei uns zu :) |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]