« Heizung, Lüftung, Klima  |

Verlegung Fußbodenheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  wusaldusal
15.4. - 17.4.2008
6 Antworten 6
6
Hallo,

ich habe folgendes Problem!
Ich bin noch im Schwanken wegen meiner Heizung! Entweder schließe ich an die Fernwärme an, oder ich nehme eine Wärmepumpe (Wasser/Wasser oder Sole/Wasser).

Nun drängt mich mein Baumeister, dass ich mich aufgrund der Verlegung der Fußbodenheizung entscheiden muss, was ich nehme! Er meint, dass ich bei einer Wärmepumpe enger verlegen muss als bei der Fernwärme... Ich bin aber davon ausgegangen, dass dieser auch bei der Fernwärme so eng wie möglich verlegt!

Gibt es da wirklich einen Unterschied bei der Verlegung der Fußbodenheizung bzw. bei den Installationen?

  •  siegfried
15.4.2008  (#1)
unser inst. rät uns so eng wie möglich zu legen, egal welche heizvariante genommen wird. dadurch kann seiner meinung nach mit weniger temp gefahren werden - ob das so stimmt weiss ich natürlich als laie nicht.

1
  •  Reiro
15.4.2008  (#2)
Als Profi - Und ich, sag dir als Profi, auch so eng wie Möglich.

Jedoch dort wo du Stehst oder viel Sitzt (Küche, Wohnzimmer)

Mit Aussenzone (eng verlegt) und Innenzone (weit verlegt) arbeiten.

Egal welche Niedertemperaturheizvariante!



1
  •  tekov
15.4.2008  (#3)
Soll jetzt bitte nicht als Werbung verstanden werden, hier ein Bild wie es bei so gut wie allen FBH FBH [Fußbodenheizung] aussieht:


http://neura.at/uploads/pics/bodenheizung.jpgBildquelle: http://neura.at/uploads/pics/bodenheizung.jpg

Randbereich wird mit 5cm Abstand verlegt, Innenbereich 10-15cm



1


  •  Dosenkuh
16.4.2008  (#4)
??? - Für mein Verständnis, um Licht in meine Gedankendunkelheit zu bringen:
Ich versteh das mit dem Verlegeabstand grad ned wirklich. Wenn ich mir hier z.B. mein Wohnzimmer anschau, da stehen aussen (also wo die 5cm Verlegeabstand sein sollten) unter anderem das Sofa und die Schrankwand. Ist jetzt vielleicht eine wahnsinnig lächerliche Frage, aber warum sollt ich da, wo sowieso was steht enger verlegen als in der Mitte des Raumes, wo die Wärme quasi in den Raum "entweichen" kann?

Würd mich über Aufklärung freuen



1
  •  tekov
16.4.2008  (#5)
²dosenkuh - Normal wird/sollte der Verlegeabstand berechnet werden, kommt ja auch auf die Heizung an.

Je höher die Vorlauftemp. der Heizung ist desto weiter könnte man die Leitungen auseinander legen.

Heizungen mit niedriger Vorlauftemp. z.B. Wärmepumpen brauchen deshalb einen eher engeren Verlegeabstand.

Unterschiedlich wird auch Raumweise gelegt, z.b. im Bad wo es wärmer sein sollte wird enger, im Schlafraum hingegen weiter verlegt.

Auf deine Frage hin:

Gerade der Randbereich verliert am meisten Energie (Mauerwerk,Fenster,Eingangstüren usw.)
Deshalb werden Randzonen oft enger gelegt um das so kompensieren emoji

1
  •  wusaldusal
17.4.2008  (#6)
Vielen Dank - jetzt kenn ich mich aus!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Energieeffiziente vernetzte Haustechnik