Verlegerichtung Vinyl?
|
|
||
Ich würde ihn quer also von links nach rechts verlegen, weil sonst der lange Bereich EZ/Küche optisch noch mehr gestreckt wird. |
||
|
||
hab in meiner derzeitigen wohnung auch ein sehr langes Wohnzimmer uns es aufgrund weniger schneidarbeit der länge nach verlegt.
der 6x3,5m Raum sieht dadurch noch länger aus als er ist! würde ihn also auch quer legen. |
||
|
||
Habt ihr einen dünnen oder mit Trägerplatte?
Wir werden nämlich auch demnächst einen Parador Vinyl verlegen und sind noch unschlüssig ob mit oder ohne Dehnungsfuge. Würde ihn übrigens auch so verlegen. |
||
|
||
|
||
Halte es wie moadani und würde von links nach rechts legen, um den ohnehin schon langen Raum optisch breiter zu machen und habe dies bei mir auch so gemacht. Letztendlich bleibt es Geschmackssache. |
||
|
||
noch keiner an "Diagonalverlegung" gedacht. Etwas aufwändiger, hat aber mit Sicherheit den meisten "Bums" |
||
|
||
.Parador Eco Balance PUR (Ohne Weichmacher) mit Trägermaterial 8mm dick...
Haben eine Unterlagsbahn inkl. Dampfbremse die stumpf aneinander gelegt wird und mit einem Aluband verklebt. Wie ist das an den Wandanschlüssen? Muss ich zur Wand auch verkleben? Hab schon einiges gelesen, dass sie Schimmel bei den Sockelleisten hatten! Gibt da eigene Dichtbänder auch dafür, sind die wirklich notwendig? |

Nächstes Thema: Fundament für Carport