verkehrt herum angeschlossen?
|
|
||
Es muss nicht - verkehrt herum angeschlossen sein. Es genügt schon, dass keine Schwerkraftbremsen eingeplant wurden, oder aber dass diese sehr wohl vorhanden, aber nicht aktiviert sind. Gruß Gerhard |
||
|
||
habe - mit sicherheit keine "Schwerkraftbremse" eingebaut bekomen ! wie siéht dieses ding aus? wieviel kostet es? wo muss es montiert sein? |
||
|
||
Na ja, ganz so sicher würde ich - da nicht sein, dass keine verbaut wurde, wenn man nicht weiss, wonach man suchen soll. Eine Schwerkraftbremse kann so unscheinbar aussehen wie diese hier: http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR-p964h37s141-Schwerkraftbremse-Th.html?sid=a4b9b17057a26bf61fed63bf82c56830 Links neben der Beschriftung "Auto" und "Offen" sieht man auch die Schlitzschraube, mit der man die Funktion "dauernd offen" = Schlitz in Flussrichtung aktivieren kann. Und wenn man dann nach dem Befüllen und Spülen der Anlage vergisst, den Schlitz quer zu stellen = "Schwerkraftbremse aktiv", kommt es eben zur Schwerkraftzirkulation. Eine Schwerkraftbremse kann im Prinzip auch in einem Kugelhahn integriert sein, oder aber auch als einfache Rückschlagklappe (d.h. ohne Möglichkeit der manuellen Deaktivierung) ausgeführt sein. Gruß Gerhard |
||
|

Nächstes Thema: Solaranlagen Pflicht / Lösung