|
|
||
Flämmen - hallo
ich hab in dieser woche meinen keller mit flämmbahnen geflämmt. mein aufbau: 1. Bitumenmasse 2k den ganzen keller gespachtelt 2. flüssigbitumen alles noch mal gestrichen 3 . Flämmpape GV45 geflämmt 4. alle stösse und ritzen in der flämmpape nochmal mit bitumenmasse gespachelt 5. xps 8cm mit bitumenmasse geklebt und stösse verspachelt 6. noppenbahn mit nägeln befestigt beim flämmen mußt du aufpassen das du den untergrund erwärmst, danach den unteren rand der pappe erwärmen bis der bitumen auf der pappe zähflüssig wird , danach nur den unteren rand ankleben. und dann nach oben weiterarbeiten in der gleichen art. auf jeden fall min 5cm die bahnen überlappen und den rand der vorher geklebten ebenfalls erwärmen. auf jeden fall solltet ihr zu 2 sein, besser noch 3 leute. 2 kleben und einer flämmt den untergrund nicht zuviel aufheizen sonst verläuft dir der voranstrich. bei mir waren die ersten beiden bahnen ein horror aber danach lief es.
|
||
|
||
@jagernaut Danke für deine Erklärungen. Hab es jetzt auch versucht und es hat eigentlich (auch nach 2 Bahnen des Probierens) ganz gut funktioniert.
Zwei Fragen noch: 1) ad XPS. Ist das wirklich notwendig oder reicht nicht auch EPS aus? 2) ad Noppenbahn. Was ist das und wo bringst Du die an? Gr, Klaus |
||
|
||
@rex - eps ist für eine kelleraussendämmung zu weich - der erddruck würde die dämmung komplett zusammendrücken... |
||
|
||
|
||
Flämmen wie lange - hallo! wie schnell geht das eine Flämmbahn zu Flämmen. gluabt ihr das ich 100 m2 Kellerdecke an einem Tag schaffe ? |
||
|
||
@rex - was willst du flämmen? die kellerbodenplatte? oder die kellerwand aussen? geht nicht ganz hervor. wenn es um den kellerboden geht, dann voranstrich, flämmen und eps und estrich drauf, keine noppenbahn. wenn aussen, dann bitumenanstrich, flämmen, xps und noppenbahn drauf, mit schotter verschütten nachdem regenwasserkanäle und drainagen gelegt wruden.
@all: mich würden trotzdem die von rex angefünhrten fragen (gv45 richtig anflämmen) interessieren, vielleicht hat jemand einen tipp? |
||
|
||
Kellerdecke - Hallo! muß laut Fertigteilhaus Firma die Kellerdecke komplett Flämmen! habe es in der zwischenzeit eh schon erledigt, ist super gegangen. habe ca. eine halbe stunde pro Bahn gebraucht |
||
|
||
Voranstrich? - Waren heute im Hornbach wegen den Flämmbahnen. Dort wurde mir gesagt, wir bräuchten keinen Voranstrich im Keller. Was stimmt also?
Und eine Frage hab ich noch: Muss die Bitumenschicht seit Jänner 2009 wirklich 5mm betragen? |
||
|
||
der Voranstrich dient als eine sogenannte Haftbrücke welche man braucht wenn der Untergrund nicht gut haftet (sehr porös oder sehr staubig z.B) - am besten kurz testen ... GV45 gut anheizen bis beim anbrollen flüssiges Bitumen hervorquillt - abkühlen lassen und dann dran ziehen - geht die Bahn wieder ab -> Voranstrich ! hält die Bahn -> viel Spaß beim flämmen und nicht wehtun dabei ! |
||
|
||
5mm Flämmbahn - GV 45 ist lt. ÖNORM nicht mehr zulässig, bzw. man sollte auf eine elastische Bitumen zurückgreifen. EKV-5 oder Hydrostop S5 (beide 5mm stark)läßt sich besser verarbeiten und wie gesagt nach der Verarbeitung elastisch! entspricht Önormen B 2209-1 und B 7220 |