« Heizung, Lüftung, Klima  |

Vaillant Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Hubert
19.9. - 20.9.2008
3 Antworten 3
3
Hallo zusammen!

Unser Grundstück: Nord-West Hanglage
Hausfläche: 140 m2
Standort: Obersteiermark (nähe Schladming)
Seehöhe: ca. 680 m

Gewünschte Heizung: Vaillant Luftwärmepumpe

Jetzt zu meiner Frage: Denkt Ihr, dass diese Heizungsform unter diesen Voraussetzungen effizient einzusetzen ist?

Wir würden eine Luftwärmepumpe beforzugen da wir uns teure Tiefenbohrungen ersparen. Ausserdem erscheint sie uns sympatischer als Pellets in Verbindung mit Solar.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Bis dann,
Hubert

  •  Stemsi
19.9.2008  (#1)
Kosten - Hallo Hubert
Wir Haben auch an einer Luftwärmepumpe gedacht. Nähe Schladming Seehöhe 940m.Tiefenbohrung keine Genehmigung(zu Teuer,Lotteriespiel wegen Wasser).Aber LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist Laut?
Beheitzte Wfl. ca. 200m2 mit WW WW [Warmwasser] Betriebskosten Jahr 880.-.Anschaffung billiger als Pellets.
L

1
  •  heinbloed
20.9.2008  (#2)
Waermepumpen - Moderne Hersteller und Installateure versuchen den Jahresnutzungsgrad moeglichst hoch zu halten, dabei hilft die Kombination Waermepumpe mit Solar oder ener anderen waerme quelle. Die Luft alleine-im Winter- wird kaum zu einem befriedigenden Ergebnis fuehren.Auch in Kombination mit Solar sind ernsthaft Zweifel am Nutzen einer solchen Anlage angebracht.http://www.ftd.de/forschung_bildung/forschung/:Energie%20Schlechte%20Noten%20W%E4rmepumpen/325165.html
Zum Vergleich des Jahresnutzungsgrades siehe auch http://www.ntb.ch/3869.html

1
  •  heinbloed
20.9.2008  (#3)
re. - Hier noch ein Link zum Vergleichen verschiedener Waermepumpen, (der vorherige Link ist doppelt wiedergegeben): http://www.ntb.ch/3896.html

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe - Stromverbrauch