|
|
||
Kosten - Hallo Hubert
Wir Haben auch an einer Luftwärmepumpe gedacht. Nähe Schladming Seehöhe 940m.Tiefenbohrung keine Genehmigung(zu Teuer,Lotteriespiel wegen Wasser).Aber LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist Laut? Beheitzte Wfl. ca. 200m2 mit WW WW [Warmwasser] Betriebskosten Jahr 880.-.Anschaffung billiger als Pellets. L |
||
|
||
Waermepumpen - Moderne Hersteller und Installateure versuchen den Jahresnutzungsgrad moeglichst hoch zu halten, dabei hilft die Kombination Waermepumpe mit Solar oder ener anderen waerme quelle. Die Luft alleine-im Winter- wird kaum zu einem befriedigenden Ergebnis fuehren.Auch in Kombination mit Solar sind ernsthaft Zweifel am Nutzen einer solchen Anlage angebracht.http://www.ftd.de/forschung_bildung/forschung/:Energie%20Schlechte%20Noten%20W%E4rmepumpen/325165.html
Zum Vergleich des Jahresnutzungsgrades siehe auch http://www.ntb.ch/3869.html |
||
|
||
re. - Hier noch ein Link zum Vergleichen verschiedener Waermepumpen, (der vorherige Link ist doppelt wiedergegeben): http://www.ntb.ch/3896.html |
||
|