Vaillant recovair 260/4 temporär deaktivieren
|
|
||
Heute Nacht war es -6°C .. heute morgen stand Volumen Strom bei 0. Wohl der WT eingefroren. Ist das normal? Habe keine Frostschutz Elemente drin. Wie ist das bei euch? |
||
|
||
Laut Vaillant gibt es bei dem Modell keinen Eingang zum Abschalten, man kann nur über den Netzstecker gehen.
Zur Info: blau (1,2) ist Abluftfeuchtefühler, gelb (AF,DCF) Außenfühler und orange (+-) müsste Vaillant eBus sein. |
||
|
||
ist bei meiner alten pluggit auch so. ich hab die Steckdose automatisiert. Funktioniert super. Nutze ich vor allem im Sommer um keine warme Luft einzublasen, wenn Außentemp > Innentemp. |
||
|
||
|
||
Hab jetzt erst ma die Edimax WLAN Steckdose (die ich für SG Eingänge gekauft hatte) verwendet. Kann man bequem mit Handy schalten. |
||
|
||
Hallo Becker, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vaillant recovair 260/4 temporär deaktivieren |

Nächstes Thema: Lüftung für Ferienhaus