« Heizung, Lüftung, Klima  |

Vaillant geoTHERM exclusiv VWS

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  johro
3.2. - 5.2.2010
6 Antworten 6
6
Hallo,
die oben genannte Wärmepumpe http://www.vaillant.at/Privatanwender/produktprogramm/Waermepumpen/Heizungswaermepumpen/produkt_vaillant/geotherm-exclusiv.html
hat eine Kühlfunktionen (gut das haben andere auch) aber auch einen Warmwasserspeicher mit 175 Liter (das würde ja für 3-4 Personen ausreichen).

was haltet ihr davon?
soweit ich die Preise verglichen habe, würde zwar eine separater Boiler nicht viel mehr kosten, ABER man hätte nur ein Gerät und das wäre platzmässig schon ein vorteil wenn man nur einen kleinen Technikraum hat.

was meint ihr? oder hat jemand diese Wärmepumpe vielleicht?

lg
Johannes

  •  PeterTorgau
4.2.2010  (#1)
Vaillant geoTHERM Ich bin auch an Erfahrungswerten interessiert!

Peter

1
  •  bernd71
  •   Bronze-Award
4.2.2010  (#2)
2 Winter in Betrieb - ich heize damit den zweiten winter und habe einen Sommer damit gekühlt. Bis jetzt ein Defekt am Umschaltventil zur Kühlung. Sonst kann ich nichts negatives berichten, auch das WW WW [Warmwasser] ist kein Problem, es ist zwar ein kleiner Speicher, aber dieser ist innerhalb weniger minuten wieder aufgeheizt...

lg
bernd

1
  •  johro
4.2.2010  (#3)
Hallo - welche Leistung hast du? wie lange läuft die Pumpe pro Tag? vor allem im Sommer wenn das Warmwasser gemacht wird?

wie bist du mit der Lautstärke zufrieden? kann man sie in den Raum neben dem Wohnzimmer platzieren?

was waren deine Gründe diese Pumpe zu nehmen?

lg
Johannes



1


  •  bernd71
  •   Bronze-Award
5.2.2010  (#4)
8 kw Heizleistung - im Sommer läuft die WP WP [Wärmepumpe] nur ganz kurz fürs WW WW [Warmwasser] zeit kann ich nur schätzen, so 15-20 minuten dann ist der speicher wieder auf ca 52 Grad.

Bei uns steht die WP WP [Wärmepumpe] im Technikraum im EG und ist wenn die Tür zu ist nicht zu hören.

Ich hab ein Griffner FTH FTH [Fertigteilhaus] und da ist diese WP WP [Wärmepumpe] Standard, hab mich nach Alternativen gar nicht erkundigt.

Ich heize das Haus 150qm umd einen Raum im Nebengebäude und hab jetzt im Jänner im Schnitt 18 kwH / Tag verbraucht

1
  •  johro
5.2.2010  (#5)
hallo - danke für die info, das mit den 15 minuten im Sommer beruhigt mich ein wenig,

bei uns wäre diese Pumpe auch mit dabei, habt ihr das Haus vergrößert oder das nebengebäude auch zusätzlich zum "Standard" haus gemacht?
wie wurde die Pumpe bei euch ausgelegt, oder ist das die Standardpumpe die immer genommen wird? hätte die 6kw-Anlage nicht auch gereicht?

lg
Johannes

1
  •  bernd71
  •   Bronze-Award
5.2.2010  (#6)
Das Nebengebäude - haben wir in Eigenregie gemauert.

Das Haus braucht laut Energieausweis 6,3kW, ich denke da wäre die 6kw Pumpe zu knapp dimensioniert, außerdem hab ich so noch Reserven fürs Nebengebäude.

lg
bernd

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Notstrom für Heizungselektronik ?