« Hausbau-, Sanierung  |

Unterschied zwischen Vaillant D/Ö

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  nitrox_at
25.1. - 26.1.2009 1
1
Laut einer Information eines Händlers, sind Vaillant Gas Brennwert Geräte die bei Händlern in Deutschland gekauft wurden, in Österreich nicht zugelassen.

Dies verwundert mich ein wenig, da die Geräte unter der selben Bezeichnung in Deutschland vertrieben werden, wie sie in Österreich haben. Z. Bsp. VC 126/3-5.

Hat da jemand Informationen dazu, warum dass so sein soll?
Oder hendelt es sich dabei um einen Gebietsschutz?

Danke
Thomas

  •  cc9966
26.1.2009  (#1)
gratuliere...du hast es erkannt. wir leben in der großen eu und überall wo irgendwelche innungen und interessensvertretungen arbeiten werden die märkte regional unter dem deckmantel "sicherheit" beschränkt.

das heißt soviel, wenn du eine brennwerttherme aus deutschland bestellst dann wird sie hier nicht vom installateur angeschlosson, vom rauchfangkehrer nicht abgenommen oder vom gaswerk nicht angeschaltet weil das AT AT [Außentemperatur]-Prüfpickerl nur die in österreich vertriebenen thermen haben und andere angeblcih nicht "sicher" sind.

da fragt man sich nur, warum die therme in österreich 1200eur mehr kostet wie bei einem deutschen online-händler obwohl sie aus dem selben werk baugleich produziert wird.

dann kommt vielleicht so mancher auf die blöde idee, so eine therme trotzdem in deutschland zu bestellen und ein selber ausgedrucktes pickerl wo irgendwie at und iregndeine nummer obensteht neben dem typenschild darauf zu kleben...

aber dieser idee machen dann die österreichischen service-stellen des herstellers einen strich durch die rechnung: alle nciht in österreich vertriebenen geräte werden nicht in garantie repariert....

dann kann man immer noch entscheiden, da man sich ja um die preisdifferenz locker drei kostenpflichtige reperaturen leisten kann.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Überdruckwächter bei Lüftungsanlage