Unser Plan - gefühlt Version 2385... :-)
|
|
||
Mein extrascharfer Senf dazu: - Also dieser Plan ist meiner Meinung nach nur sehr wenig durchdacht, oder ihr habt die falschen Prioritäten im Leben.
Kinderzimmer sind nicht mal 10 qm gross - aber Hauptsache die Autos haben es gemütlich auf fast 50 qm. Kinderzimmer unter 10qm sind schon grenzwertig, und wenn schon, dann bitte die Türen so planen, dass man hinter dem Türflügel zumindest noch einen Kasten hinstellen kann. Das Schlafzimmer mit dieser geschwungenen Wand ist ehrlich gesagt ein optischer und planerischer Buh. Leider kann ich am Plan auch nicht erkennen, wie die Treppe nach oben führt. Falls es aber so ist, wie ich denke, fliegt man beim Öffnen der WC-Tür im Obergeschoss rückwärts über die Stiege nach unten. Und ich kann es mir nicht verneifen: Wenn man einen Garten hat, dann will in Wahrheit jeder den Garten als "verlängertes Wohnzimmer". Die Wohnräume also oben zu machen ist nicht mein Geschmack. Da kann ich gleich in eine Wohnung ziehen. Insgesamt kann ich dem Plan - bis auf die ausreichend grosse Garage - nichts positives abgewinnen. Sorry. |
||
|
||
Die - Größe der Kinderzimmer ist sehr, sehr mutig. Hättest Du so ein Kinderzimmer haben wollen? Leg Dir mal aus, wieviel 10m2 sind, dann beweg Dich da drinnen, leg Dir dazu aus wie groß ein normales Bette, Schrank, Schreibtisch, ist. Da kriegst Du Platzangst.
Wellness ist super und cool und überhaupt, aber 16m2 Wellness und 10m2 Kinderzimmer kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn noch keine Kinder da sind. Wenn sie dann da sind, was machst Du dann? Umbauen? Die Kids brauchen auch Platz für Spielsachen, Spielfläche. Nachdem Du um die Meinung zum Plan gefragt hast - noch einmal umplanen lautet mein Tipp. Vor allem, dass der Gast mehr Platz zugedacht kriegt als das eine Kinderzimmer - interessante Priorität. |
||
|
||
Die Kinderzimmer sind wirklich deutlich zu klein. Zumindest 12-13 m² sollten es schon sein meiner Meinung nach. Über mehr beschweren sich die Kinder sicher auch nicht. ![]() |
||
|
||
@jupiter & Breitfuss
Danke für euer Feedback. Die Kinderzimmer werden sicher noch ein bissi wachsen, wenn wir den endgültigen Plan mit den Fachleuten machen. 14m² werden es aber sicher nicht werden... Ob ich mich wohlfühlen würde in einem 10m² KiZi? Ehrlich gesagt: ich hab daheim ein 13m² großes Ostzimmer gehabt. Wisst ihr was ich darin gemacht hab? Nix außer schlafen. HÜ hab ich im Esszimmer gemacht, weils da schön hell war, auch am Abend, gespielt habe ich im WZ oder in der Diele, weil da war immer was los... ich geh schon davon aus, dass unsere Kinder auch den "öffentlichen" Bereich ordentlich mitnutzen, da wirds dann eben auch im "Wellness" Bereich Rambazamba geben und so wenn da mal die Eisenbahn aufgebaut wird oder so statt den Liegen... ![]() @kreuzenstein Zur Stiege: nein, die verläuft anders rum Generell: Ich stelle diesen Plan hier ein, um Feedback zu bekommen und zu reflektieren. Das tu ich auch, danke an alle für diverse Anmerkungen. ABER: anderen zu unterstellen, FALSCHE Prioritäten zu haben, ist schon ein starkes Stück! Und das tust du, denn wir haben uns viel Gedanken darüber gemacht, was wir wollen, und uns war/ist auch klar dass das Konzept nicht bei allen auf Gegenliebe stoßen wird. Dennoch: erkläre mir bitte, welche Prioritäten denn die richtigen sind, und welche wir deiner Meinung nach (nicht) haben? LG Claudia |
||
|
||
das mit den prioritäten meinte kreuzenstein sicher bezogen auf die größenverhältnisse: kinderzimmer zu garage
obwohl du ja schon gesagt hast, dass die garage auch als abstellplatz genutzt werden soll kinder werden auch älter ;) und bleiben mal mindestens 16 jahre und hast du mit 16 jahren immer noch im wohnzimmer "gespielt" ? ;) manche kinder studieren auch, und wollen mal zu hause wohnen bleiben, dann wirds da schon knapp auf 10-12 m² andere frage: was soll denn im wellness bereich alles rein? könnte man ja auch im gegenzug sagen, dass man sich nach dem saunagang ins wohnzimmer oder schlafzimmer legen kann ;) |
||
|
||
Die Kinderzimmer sind so groß wie unser Abstellraum (wir haben keinen Keller) und wenn ich mir denk, den müsst ich als Zimmer einrichten,... wenn man das gschickt angeht, geht das auf jeden Fall. Oft sind ja Zimmer auch mit dem Standard Möbelhausangebot bestückt, das wenig kreativ und auch nicht platzsparend ist. Da gibts auch mehr Optionen am Einrichtungsmarkt. Ich mein jetzt schafft man einem Kind schon die Lebensqualität eines Hauses mit Wellnessbereich und Garten, da sind 9 qm jetzt keine menschenunwürdige Unterkunft. Das Kind sollte sich ja auch in den anderen Räumen aufhalten und nicht den ganzen Tag im Zimmer verkriechen. Und studieren und bei den Eltern wohnen ist auch nicht jedermanns Sache. Außerdem studiert nicht jeder und wenn doch dann gibt es wundervolle WGs und Studentenheime wo man sich Geld dazuverdienen kann (das Leben besteht ja nicht nur aus Staubzucker im Allerwertesten) und die Eltern können dann noch den einen oder anderen Taler zuschießen, wenns denn notwendig ist. |
||
|
||
@Cleudi: - Sorry, dass dich mein Posting so in Rage bringt, aber das ist nun mal mein unverblümtes Feedback. Ich habe es Dir nicht unterstellt, sondern ich habe Dir eine andere Wahlmöglichkeit gegeben. Mein Wortlaut war: "Also dieser Plan ist meiner Meinung nach nur sehr wenig durchdacht, oder ihr habt die falschen Prioritäten im Leben. Kinderzimmer sind nicht mal 10 qm gross - aber Hauptsache die Autos haben es gemütlich auf fast 50 qm."
Wenn Du also nicht die falschen Prioritäten hast, dann trifft Punkt eins zu: Der Plan ist wenig durchdacht. Und nur kritisches Feedback hilft Dir, den Plan zu verbessern. Es ist wenig hilfreich, wenn man Dir hier Honig ums Maul schmiert. Wer in den Wald geht, darf das Rauschen nicht fürchten. |
||
|
||
aber dann sein eigenes kind rausschmeißen? ist jedermanns sache? ;) sicher gibts WGs aber nicht jeder (eltern oder student) will da hin und dazu verdienen kann man sich auch was, wenn man zu hause wohnt wenn ich da an meine HTL zeit zurück denke, da wäre ich mit 10m² nie und nimmer ausgekommen da fallen schon einige ordner und bücher an (und da denke ich jetzt noch nichtmal ans studieren) und dann sollen ja auch noch andere bücher dazu kommen und ein 16 jähriger will sicher nicht immer das im fernsehen schauen, was die eltern im wohnzimmer schauen, also kommt da noch ein fernseher auch rein in die 10m², und PCs sind auch nicht SOO unüblich ;) ebenso wird ein 16 jähriger auch nicht mehr in einem 90x200 bett schlafen wollen, da muss es dann schon ein 160x200 bett sein, das verbraucht alleine schon 3,2m² stellfläche EDIT: ich hab mir jetzt mal die ganzen flächen zusammen gerechnet, stimmt das mit den ca. 200 bis 215m²??? (exkl. garage natürlich) bei unserem plan sind wir auf ca. 170 m², haben auch ein gäste zimmer inkl. gäste bad und 2 kinderzimmer, allerdings nur ein büro (welches aber ca. 12m² hat) und die kinderzimmer sind fast 17m² groß, das schlafzimmer ist ca. 15m² groß |
||
|
||
@kreuzenstein
Ich fürchte das Rauschen nicht - aber der Ton macht die Musik... und ich hab folgedessen interpretiert - nachdem unser Plan (zumindest von unserer Seite) durchaus durchdacht ist, dass du mir falsche Prio unterstellst - WAS falsche Prio ist, sei dahingestellt. Aber lassen wir das... ![]() @halfway Dem Großteil deines Postings kann ich zustimmen - ich bin schon davon ausgegangen, dass man solche Zimmer entsprechend schlau einrichten kann, und in Verbindung mit einem großen Fenster ists auch ned finster drin. Was nix dran ändert, dass 10 Quadratmeter - auch für mich - Untergrenze sind. @jelly Also MEIN Zimmer war - wie schon gesagt - größer. Der einzige Effekt war, dass jedes Teil, das meiner Mutter nicht mehr gefallen hat, bei mir gelandet ist... ![]() Und ich habe mein Zimmer - wie gesagt - auch in der Schulzeit bis zur Matura - ausschließlich zum Schlafen genutzt. Ich hatte übrigens ein 1,40er Bett - hat auch für jemanden 2ten gereicht... ![]() Um Fernseher und co mach ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken - wenn man bedenkt, wie klein und flach richtig leistungsfähige Laptops und Fernseher heute schon sind... Und... auf Kinder-Rausschmiss trimmen wir die Burg definitiv nicht... wobei ich kein Fan von "Nesthockern" bin - ist gut wenn die Kids früh selbständig werden finde ich! Mit den 200 m², das kommt ca. hin. Aber wie gesagt, es wird sich schon noch die eine oder andere Größe verändern, mit Sicherheit auch zugunsten der KiZis... |
||
|
||
Aber ob man das jemandem aufzwingen kann? Ich habe z.B. nur in der Volksschule Hausübungen im Esszimmer mit Eltern-Hilfe gemacht, dann eigentlich selbständig in meinem Zimmer, auch sonst war ich sehr viel im eigenen Zimmer. Gerade wenn man kein Einzelkind ist, Geschwister stören sich doch auch sehr beim Hausübungen machen. Ich bin froh, dass ich mein Kinderzimmer noch immer nutzen kann (auch wenn mit 13m² doch relativ eng) und plane, erst mit 26 Jahren auszuziehen. Auch wenn ich (und auch andere) mich nicht als Nesthocker und unselbständig ansehen. Aber ich muss eisern aufs Haus sparen und will nicht den Großteil meines Einkommens für Miete ausgeben. Das hatten meine Eltern genauso gemacht und auch die meisten anderen in meinem (ländlichen) Umfeld, dass man mit 25-30 Jahren ins eigene Haus zieht und davor eben bei den Eltern wohnt. Heißt ja nicht, dass man nichts mitarbeitet, sich immer bekochen lässt, vielleicht noch Mami das Zimmer aufräumen lässt (solche Fälle gibts ![]() |
||
|
||
Mein Tipp: - Holt euch Hilfe von einem guten Planer oder wenn es preislich egal ist(schaut so aus als ob -> Wellnessbereich, 2 Büros, etc.) zu einen Architekten. Ihr werdet es nicht bereuen. |
||
|
||
@Breitfuss
Finde ich super, dass du so einen konkreten Plan für dein Leben hast. ![]() @Batman Zum Planer gehen wir sowieso - sonst würde unser Plan nicht so - äh - laienhaft aussehen wie er tut, da würd ichs sonst gleich gscheit machen. Eigentlich ging es beim Plan-Einstellen nur um die grundsätzliche Idee. Preislich egal ists nicht. Findest du zwei kleine Büros und ein "Wellnesseck" so abgehoben? Wenn du die Quadratmeter gesamt anschaust, kommt ein relativ durchschnittliches Haus mit Keller und Doppelgarage raus. Aktuell hat unser Plan - mit der fürstlichen Garage, die ja auch als Kellerersatz fungiert - ziemlich genau 250 m² (man muss auch die Stiege rausrechnen, die ist in den m² dabei). Nimm ein 140 m² Haus, setz nen Keller drunter (70 m²) und mach eine DG dazu (mind. 40 m²) - dann bist auch dort. |
||
|
||
öhm ja ;) nein ich finde, dass ihr euch bei den 2 getrennten büros schon was gedacht habt, meiner meinung nach könnte man das aber besser lösen (ich weiß aber nicht, was ihr im büro genau macht) das wellness eck, wüde ich im bad integrieren, habt ihr daran schon mal gedacht??? was soll denn da rein kommen? sauna? infrarotkabine??? sowas kann man auch super ins bad integrieren und spart sicher so an die 6-10 m² und plötzlich werden aus den 10m² kinderzimmern 13m² und das schlafzimmer mit 10m² würde ich da auch mindestens um 2m² größer machen bedenkt: ein doppelbett hat 3,6m² stellfläche, wenn man dann noch an drei seiten einen gang von mind. 60cm dazu rechnet ist man bei 7,8m² |
||
|
||
meine Meinung - finde die Kinderimmer sollten definitiv nicht direkt beim Eingangsbereich sein und auch nicht Nord-Westlich. Da würde ich schonmal den WR WR [Wechselrichter]/Technik in die Lage vom KIZI 1 geben. Dann spart ihr euch auch gleich eine Brandschutztüre (die sind schweine teuer!) das bad finde ich von der Lage her auch nicht optimal. Eine Strangentlüftung nach oben für den Abfluss ist schon mal schwer möglich (Terrasse darüber / Wohnzimmer...). über die größen der Räume wurde ja eh schon einiges gesagt. wegen der Stiege -> wenn ihr das ganze als Betonstiege ausführt, dann hätte man darunter wieder einiges an Stauraum gewonnen.
ich würde grundsätzlich versuchen im EG einen abgetrennten privaten Bereich zu machen. Damit trotz kommender Gäste niemand gestört wird. Solltet auf jedenfall noch offen für andere Planungen sein und euch nicht zu sehr auf die Lage der einzelnen Räume versteifen. Da kann man nämlich sicher noch einiges raus holen wenn man das flexibel betrachtet. Gruß ThinkAbout |
||
|
||
Danke noch mal fürs Feedback! - Hallo Leute,
danke erst noch mal für zahlreiche "Denkanstöße" - wir haben alles erst mal hinterfragt, haben manche der Anregungen - die teilweise schon in früheren Versionen unsere Pläne vorkamen - auch umgesetzt. Was bleibt: Wohnen oben, Wellnesseck, extra WC, 2 Arbeitszimmer, KiZi Ausrichtung WNW (ist nun mal die schönste Seite bei uns) Was anders wird/ist: SZ ist jetzt ganz im Nordwesten, Kinderzimmer weiter im Haus drinnen, exakt gleich groß, nicht ganz 12m², was unserer Meinung nach vollkommen ausreicht. Die Treppe ist nun keine offene Treppe mehr (hatten wir früher schon mal), dafür ist jetzt das extra WC darunter geparkt und der Gang wieder an der Treppe ausgerichtet -> bessere Raumausnützung, Bogenwand fällt weg, dafür halt auch nicht mehr so schön, da dunkler. Außerdem ist das Haus (wieder mal) ca 10m² geschrumpft und nicht mehr so langgezogen. Wenn wir mal fachlich korrekte Pläne haben, werde die wieder online stellen... jedenfalls gehts demnächst mit unseren Ergüssen ab zum Planer! ![]() LG Cleudi |
||
|
||
gute entscheidung zum planer zu gehen ... ich persönlich finde manche dinge auch eine katastrophe. sie sind eh alle schon gefallen.
i meine da rauszulesen, dass kinder zwar geplant, aber noch nicht "vorhanden" sind. die perspektiven der planung lagen bei euch *unterstellung on*: ich will ein schönes AZ, nach getaner Arbeit entspannen und die tollen Autos sollen schön platz finden. *unterstellung off* ein tipp vielleicht doch noch zur Garage: Garagentor auf 5m engrenzen aber die gewünschten abmessungen beibehalten. alles >5m geht schon in Richtung Industrietore und kostet gutes Geld. |
||
|
||
@sk1978 - Du liest richtig raus:
Kinder gibts noch keine, mindestens eines ist jedoch geplant. Weiters liest du richtig raus: wir arbeiten viel zuhause, wollen nachher schön entspannen und unsere (nicht so tollen) Autos in der barrierefreien Garage parken. Ist ja auch legitim... wir bauen unser Haus für UNS und nicht primär, um darin Kinder großzuziehen - abgesehen davon, dass das GANZE Haus für ALLE da ist... ![]() Wir werden ab nächste Woche (mit unseren mittlerweile wieder mehrfach adaptierten Plänen) mit mehreren Baufirmen Gespräche aufnehmen - sobald wir da Ergebnisse haben, werde ich mich auf jeden Fall wieder melden - kritisches Feedback ist wie bereits gesagt jederzeit willkommen! Ob mans umsetzt oder nicht, hat eh jeder selbst in der Hand... Danke auch für den Hinweis bezüglich Garagentor! |
||
|
||
Mal nur so eine Frage am Rande:
BArrierefreie Garage + Bad und dann auf 2 Etagen? Also ich hatte einen schweren Unfall und war echt froh das ich die 6 Monate im Rollstuhl ein Barrierefreies Haus hatte, also ebenerdig. Wenn ich ehrlich gesagt du wäre, würde ich WZ + Küche + Bad und SZ doch versuchen alles in einem Geschoss zu planen und dann auch noch im Erdgeschoss... Ich baue selber jetzt so, das ich im Fall der Fälle alles auf der unteresten Etage hab + sogar mit Rampe zugänglich, macht das leben um einiges leichter.. |
||
|
||
@chilled - Plattformlift ist von Haus aus eingeplant, Rampe außen sowieso wenn nötig, darum geht das.
Außerdem gibts im OG ebenfalls barrierefreies WC mit Dusche sowie einen Raum, der zur Not als Schlafraum herhalten kann, wenn man vorübergehend in so einer Situation ist (und der Lift noch nicht installiert). |

Nächstes Thema: Neubau ZFH Entwurf