|
|
||
Vor allem bei "schlüsselfertig" ist es schwer zu vergleichen. Da musst du dir ganz genau ansehen welche Materialien usw. verbaut werden, ob Bauherrenhilfe enthalten ist usw., da können schnell mal große Unterschiede entstehen.
Vlt. ein Anhaltspunkt für dich: Wir werden in ähnlicher Größe aber ohne Keller mit viel Eigenleistung bauen und werden bei ca. 320T€ liegen (ohne Außenanlagen, ohne behördliche Abgaben wie bspw. Aufschließungskosten usw.). Dann ist es innen und außen (verputzt) fertig und auch eingerichtet. Ist zwar nur die Kalkulation, aber dadurch das in unserer Familie gerade nach der Reihe alle bauen und ich für die meisten Positionen bereits Angebote habe, wird der Wert ziemlich gut hinkommen. P.S.: Beim Lagerhaus musst du aufpassen - da gibt´s zwischen den Lagerhäusern oft große Unterschiede. Manche haben ihre eigenen Bautrupps und manche vergeben alles zur Gänze an Subfirmen! |
||
|
||
Stimmt... mit dem Vergleich tu ich mir wirklich schwer... wenn man nachfragt erhält man oft nur wage Aussagen.
Wir werden ohne Mithilfe bauen lassen... ich kenne im Freundeskreis einfach zu wenige Handwerker... ich selbst bin auch nicht gerade ein Handwerker und kommt dienstlich kaum weg. Wenn Lagerhaus, würden wir mit denen in Garsten (OÖ) bauen... die waren vorher soweit ich weiß in Ternberg (OÖ). Die haben lt. Aussagen eigene Bautrupps und vergeben nur Sachen wie Elektrik/Sanitär... |
||
|
||
Wenn Sie wollen können Sie mir Ihren Einreichplan und die Angebote schicken und ich überprüfe kostenlos die Angebote. Dann werden Sie wissen ob jemand etwas vergessen oder zu hoch gerechnet hat. LG |
||
|
||
|
||
Endsumme für belagsfertig - ... wäre eigentlich mit Keller nicht so abschreckend. Wimberger ist ja GU. Dafür löhnst halt auch. Ein bisserl Verhandlungsspielraum wird auch noch da sein. Angebote musst ohnehin im Detail vergleichen. Ist z. B. Kanal, Terrasse, ... dabei; welche Fenster, Erdarbeiten, KWL dabei? ... Leider sehr aufwendig, Angebote einigermaßen vergleichbar hinzubekommen. Das mit schlüsselfertig würde ich mir gut überlegen. Kenne so Bemusterumgsangebote von Komplettanbietern. Günstig ist so etwas nicht gerade und da fährst bei Eigenvergabe sicher günstiger und flexibler. Kostet halt Zeit und Nerven. |
||
|
||
Das sind aber Zeit und Nerven die sich schlussendlich auszahlen - zumindest in 95% der Fälle bezogen auf den Preis. Bei wem eine Kosteneinsparung weniger wichtig ist, dafür aber die Zeit sehr knapp machen Komplettanbieter schon Sinn. Ist halt wirklich im Einzelfall zu entscheiden. |
||
|
||
wucher - 230 m² wohnfläche, voll unterkellert (dichtbeton)
100m² terrasse, 20m² balkon, walmdach, belagsfertig (ohne fenster und türen) aber inkl. heizung, sanitär, elektro (und davon nicht wenig) inkl. 60 m² garage mit flachdach 298 k€ nähere informationen gerne per pn baumeister ist aber nicht der schnellste, also wenn du wirklichen zeitdruck hast, unbedingt pönale vereinbaren. (ich habe irgendwann denn äußerst dummen satz "ich habs nicht eilig" gesagt. das hat er leider ernst genommen. |
||
|
||
@sm6147 - Naja - ohne Fenster & Türen ist' s halt imho nicht so ganz belagsfertig. Dafür ist andererseits wieder Garage reingerechnet ... Abhängig davon welche Heizform, was mit viel Elektro gemeint ist, dann vielleicht noch BM als GU ... de facto noch um einiges besser als speeeeedcat und bei dem ist' s ja schon länger her. |
||
|
||
@sm6147
bei mir ist leider die PN Funktion noch nicht freigeschalten. wäre super wenn du mir nähere info an a.stiglitz@gmx.at mailen könntest. lg |
||
|
||
welche info hättest du denn gerne? |
||
|
||
@sm6147
wer ist denn euer baumeister? wie bist du mit der arbeit, angebot, usw. zufrieden. wo baust du? hat der baumeister auch deinen keller gemacht? lg und danke vorab |
||
|
||
@sm6147 leider wurden meine ganzen emails irrtümlich gelöscht. könntest du mir bitte die kontaktdaten deines bm noch einmal zusenden. vielen dank schon mal |
||
|
||
bei uns war es ähnlich - wir hatten auch ein Angebot vom Wimberger, welches zum einen teuer aber auch nicht ordentlich aufgeschlüsselt war. (ebenfalls ca. 70 - 80k teurer als Lagerhaus und eine andere Baufirma). Bei uns haben sie dann auch nie wieder nachgehakt etc.
Wir haben dann mit dem Lagerhaus gebaut, auch in dem bewußtsein, dass es sicher noch billiger gegangen wäre, aber wir hatten dort einfach mit abstand das beste gefühl und bis dato (innenputz hat heute angefangen), gab es überhaupt keinen grund zur beschwerde und wir können das Lagerhaus nur weiterempfehlen (ist übrigens bei uns auch das lagerhaus Traunviertel). Wo willst den bauen? |
||
|
||
Lagerhaus Traunviertel, ist das dann Garsten oder Wartberg? |
||
|
||
oder Waldneukirchen? |
||
|
||
nach meinem verständnis gehören die alle zusammen, wir sind in garsten, aber Waldneukirhcen und Wartberg gehören da dazu, wolfern und andere lagerhäuser in der region auch glaub ich uzmindest |
||
|
||
wie schon gesagt, die "schlüsselfertig pakete" kann man nur sehr schwer vergleichen, was aber auch für alle anderen gewerke mehr oder weniger zutrifft aber mit 350k brutto bist du da eh sehr gut dabei, wenn man bedankt dass da null eigenleistung dabei ist und das haus voll unterkellert ist jetzt kommt wieder die miclmädchenrechnung, die aber immer wieder gut hin kommt 350.000€/152m² = ca. 2300,- €/m² wobei hier anteilig der keller dabei ist (wo wir ja nicht wissen wir groß er genau ist, oder ob er beheizt wird) das würde ich eher in die ecke "magier und zauberer" stecken ;) um wieder auf den m² preis zu kommen: 300k + 50k (für fenster) = 350k/230m² = 1.500,-/m² (inkl. keller, garage, riesiger terrasse, balkon)??? |
||
|
||
Da mein alter Thread aus den Untiefen gehoben wurde ![]() haben mit dem Lagerhaus Bauservice in Garsten gebaut... sind bereits in das Haus eingezogen.... Terrasse ist gerade fertig geworden. Kann ich eigentlich nur empfehlen! Alles was vom Lagerhaus gemacht wurde hat super funktioniert... kleine Problemchen gab es nur mit anderen Unternehmen... aber das ergeht wohl jedem Häuselbauer so. |
||
|
||
@nemi83. ich bin momentan genau in einer ähnlichen situation. die anbote, die ich erhalten habe, sind haarsträubend. ihre preise, die sie genannt haben, kann ich aus vergleichen relativ gut ableiten. andere user, welche bereits gebaut und bezahlt haben, veröffentlichen hier ähnliche ergebnisse. wenn man die forenbeiträge z.B. über rohbauten (gut vergleichbar) liest, kommt man zwischen 500-700 euro pro m² WNF. ich hab anbote von 1.350 euro pro m² erhalten. was mich stört ist, dass die baufirmen glauben, der baupreisindex ist losgelöst von der inflation und er gravitation. konnten sie die schätzung vom lagerhaus mit 370 k einhalten?
@sm6147: ich hätte gerne nähere infos per pn. ich weiß nicht, ich überlege mir schon manchmal das material selbst einzukaufen und alles auf regie machen zu lassen. zumindest den rohbau oder die baumeisterarbeiten. |
||
|
||
Hallo Nemi83, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Unrealistischer Preis? |
||
|
||
Mehr oder weniger wurde die Preisschätzung eingehalten... Hat uns seitens Lagerhaus mit Abbruch vom bestehenden Haus (samt Keller) und Entsorgung + Neuerrichtung vom Haus mit Keller und großzügiger Terrasse schlüsselfertig um die ~365k€ brutto gekostet.
Mehr oder weniger deshalb, weil sich dann doch noch ein paar Dinge geändert haben... man nimmt halt dann doch die teureren Fliesen (gerechnet wurde mit eher günstigen) und nicht den China Granit für die Terrasse sondern gelben Quarzit + Klinker. Bei der ursprünglichen Grobkostenschätzung waren Elektriker und Installateur noch enthalten... allerdings auch in deutlich geringerem Ausmß als das was wir dann beauftragt hatten. Installateur und Elektriker haben wir aber dann gesondert vergeben und abgerechnet - Elektriker um die 18k und Installateur um die 35k (inkl. Sanitäreinrichtung). Der Preis wird dann halt häufig über die Ansprüche gesteuert. |
||
|
||
@bernhard1983: können sie mir das lagerhaus nennen. ich baue inder obersteiermark. mein nächstes (welches auch bauleistungen anbietet)liegt in amstetten. |
||
|
||
skonto - Sind auch am Bauen und an Lagerhaus sehr interessiert. Man hat uns allerdings gleich gesagt, dass die üblichen 3 % Skonto nicht mehr gegeben werden (gab es einmal). Im Vergleich mit anderen Anbietern, die weiterhin Skonot geben, macht das natürlich bei einer größeren Bausumme doch einen nicht zu vernachlässigenden Betrag aus , den man anderweitig verwenden könnte. Bitte um Mitteilung, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt, bzw. welche Argumentation helfen könnte. |