« Elektrotechnik & Smarthome  |

Unifi Netzwerk Loop + Access Point Adoption

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
6.2. - 6.3.2025
15 Antworten | 5 Autoren 15
15
Hallo,

ich habe ein kleines Problem bei meinem Netzwerk. Achtung Paint Skills Incoming.

Aktuell hat mein Netzwerk bis jetzt so ausgeschaut.


_aktuell/20250206575322.png

1. Glasfaser kommt ins Haus rein in das Modem von Kabelplus. Dieses ist im Bridge Mode und geht weiter mittels Lan Kabel in einen Dream Router.
2. Lan Kabel zum Dream Router und vom Dream Router weiter in den Switch.
3. Loxone Miniserver mittels Lan zu Dream Router
4. Geräte mittels Lan die direkt beim Server stehen und gleich direkt in den Switch gehen
5. Unifi AP mittels PoE für das EG, vom Patchpanel direkt in den Switch
6. Unifi AP mittels Wireless Mesh für das OG. Warum Wireless Mesh, weil ich noch keine Dosen im OG fertig gemacht habe.

Da ich jetzt Dosen im OG fertig gemacht habe, wollte ich den AP mittels PoE anschließen. Aussehen sollte das Ganze dann so.


_aktuell/2025020670643.png
Den Fehler den ich gemacht habe, dass ich vergessen habe vorher Wireless Mesh zu deaktivieren und als ich den AP an die Netzwerkdose angeschlossen habe, habe ich eine Netzwerkschleife erhalten, der dementsprechende Port am Switch wurde deaktiviert.

Das Problem was ich jetzt habe, ich kann den AP fürs OG weder mittels Wireless Mesh adoptieren noch mittels PoE direkt an der Dose. Ziel wäre natürlich mittels PoE, Wireless Mesh deaktiviere ich.
Hatte das schon mal wer? AP reseten funktioniert auch nicht.

Ich hoffe meine Erklärung und Zeichnungen sind verständlich.

Danke für eure Hilfe!

  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
6.2.2025  (#1)
Die Zeichnung ist schon sehr verständlich. Ich würde mit 2 verschiedenen Methoden harangehen.
1. Wlan deaktivieren, dann müsste der AP ja auf Lan wechseln
2. Oder den AP auf werkseinstellung zurücksetzen. Dazu die Resettaste länger als 5 sekunden drücken

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
6.2.2025  (#2)

zitat..
Stoffal02 schrieb: 1. Wlan deaktivieren, dann müsste der AP ja auf Lan wechseln
2. Oder den AP auf werkseinstellung zurücksetzen. Dazu die Resettaste länger als 5 sekunden drücken

Habe ich beides gemacht, funktioniert aber nicht.

Hatte ich noch nie, normalerweise wenn ein AP sich nicht adoptieren lässt resette ich den und er funktioniert danach. Was mir noch eingefallen ist, ich probier heute mal eine andere Netzwerkdose aus bzw. ein anderes Netzwerkkabel.

Edit: Was ist eigentlich mit dem Kabel vom Loxone Server, ist das schlecht, weil das zum Dream Router geht? Sollte das aus irgendwelchen netzwerktechnischen Gründen gleich direkt in den Switch?

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#3)
Solche Loops sollten normalerweise überhaupt kein Problem sein, teilweise baut man die ja sogar bewusst ein, um Redundanzen zu schaffen. Das Netzwerk sollte das selbst erkennen und beheben... der ganze Voodoo dahinter nennt sich "Spanning Tree Protocol" (STP, bzw. heutzutage Rapid-STP)
Kann es sein dass du das versehentlich am Switch deaktiviert hast?


1


  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
7.2.2025  (#4)

zitat..
Benji schrieb: Kann es sein dass du das versehentlich am Switch deaktiviert hast?

Das ist automatisch aktiviert.

Ich hab gestern zwei Stunden herumprobiert, verschiedene Kabel, verschiedene Dosen, etc.
Einmal habe ich es zusammengebracht, dass der AP sich adoptieren lässt. Dann war er auf einmal wieder offline. Habe dann probiert Wireless Mesh zu machen, ging auch nicht (obwohl das vorher seit Monaten ohne Probleme ging).
Mittlerweile glaube ich, dass der AP einen defekt hat. Ich werde heute mal den AP vom EG im OG anschließen und schauen was sich da tut.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#5)
Ich hatte grad ein DejaVu:
https://www.energiesparhaus.at/forum-accesspoint-halb-outdoor/81370_2#856189

eigentlich hatte ich genau das gleiche problem: Wireless mesh (wireless backhaul) hat funktioniert, kaum hab ich wired backhaul genommen, hat alles gesponnen...


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
7.2.2025  (#6)

zitat..
Benji schrieb:
eigentlich hatte ich genau das gleiche problem: Wireless mesh (wireless backhaul) hat funktioniert, kaum hab ich wired backhaul genommen, hat alles gesponnen...

Die Technik, was soll man da noch sagen. Funktioniert alles Monate ohne Probleme, auf einmal geht nichts mehr.

Vielleicht hats ja auch was direkt an der Netzwerkdose im OG, habe die ja selber gemacht. Bei dem Netzwerktestgerät das beim Werkzeug dabei war, wird mir aber angezeigt, dass Leitung 1-8 in Ordnung ist.

Mein Plan für heute ist, den funktionierenden AP vom EG mal im OG anzuschließen und den nicht funktionierenden AP vom OG im EG anzuschließen.

Wenn der AP vom EG im OG nicht funktioniert, dann is es wahrscheinlich die Netzwerkdose?


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#7)
bei mir war der Auslöser ein Firmware-Update... (noch dazu genau am 24.12. emoji) vielleicht auch bei dir?

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
7.2.2025  (#8)

zitat..
Benji schrieb: bei mir war der Auslöser ein Firmware-Update... (noch dazu genau am 24.12. emoji) vielleicht auch bei dir?

Dann dürfte der AP im EG aber nicht funktionieren, weil der hat die selbe Firmware wie der vom OG.

Beides Nanohd mit selber Firmware.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
7.2.2025  (#9)
Habe jetzt wieder herumprobiert und es muss irgendetwas mit der Netzwerkdose im OG zu tun haben.

Ich habe jetzt den AP vom OG im EG angesteckt und der funktioniert. Schließe ich den AP vom EG im OG an, wird dieser als offline angezeigt.


_aktuell/20250207863103.png

Schaue ich mir den Port Manager vom Switch an, wird mir der AP jedoch angezeigt und mit Strom versorgt.

_aktuell/202502075279.png

Weiters sehe ich auch, dass es eine Gb Verbindung ist, also müsste die Netzwerkdose doch in Ordnung sein oder?

_aktuell/20250207875231.png

1
  •  PVSTC
9.2.2025  (#10)
Ich hatte letztens auch das Problem, dass dir Adopt nicht mehr funktioniert hat. Ursache bei nur war, dass ich die Unifi Console ursprünglich per Namen/DNS eingetragen hatte. Durch Änderungen konnte der Name dann von manchen Geräten nicht mehr aufgelöst werden. Ich musste mich per SSH auf die Geräte verbinden und mittels set-inform statt dem Namen eine IP setzen (https://lazyadmin.nl/home-network/unifi-ssh-commands/).

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#11)
Wollte mal ein Update von mir geben...wisst ihr woran das Problem lag? Ich weiß es bis heute nicht 😁

Der AP funktioniert an jeder Netzwerkdose nur auf dieser einen nicht. Auf der genannten Dose ist mittlerweile ein TV angesteckt, somit kann ich einen Defekt des AP und der Dose ja ausschließen.

Naja...ich beende dieses Kapitel einfach mal, der AP steckt jetzt an einer anderen Dose und alles ist gut 😁

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
4.3.2025  (#12)

zitat..
Ulairi schrieb: Der AP funktioniert an jeder Netzwerkdose nur auf dieser einen nicht. Auf der genannten Dose ist mittlerweile ein TV angesteckt, somit kann ich einen Defekt des AP und der Dose ja ausschließen.

Hast du die Einstellungen der beiden Ports am Switch verglichen?
Irgendeinen Unterschied muß es ja geben...das Unifi System ist an sich eh "deppensicher".


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
5.3.2025  (#13)

zitat..
gdfde schrieb: Hast du die Einstellungen der beiden Ports am Switch verglichen?

Das ist alles auf Auto gestellt.

Wie du sagst, eigentlich stellt man bei Unifi nicht wirklich was ein, funktioniert ja fast Plug and Play.


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
5.3.2025  (#14)
ev. ist noch wireless mesh aktiv und bei der einen nicht funktionierenden LAN Dose kein WLAN verfügbar und der Router versucht über das WLAN Mesh zu kommunizieren.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
6.3.2025  (#15)

zitat..
gdfde schrieb: ev. ist noch wireless mesh aktiv

Ist ausgeschaltet.


zitat..
gdfde schrieb: bei der einen nicht funktionierenden LAN Dose kein WLAN verfügbar

Ist im ganzen Haus verfügbar.

Ich habe sicher eine Woche herumgetan um das Problem irgendwo zu finden, bin nicht draufgekommen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Schneider Electric iEM3110 Auslesen