« Photovoltaik / PV  |

Überregionale EEG mit fairen Preisen gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  andi102
  •   Gold-Award
20.7. - 2.9.2025
38 Antworten | 17 Autoren 38
38
Hallo zusammen,

da unsere 2 regionalen EEG Apothekerpreise verlangen (13,5 Cent netto!!!) bin ich auf der Suche nach einer günstigen überregionalen EEG.

Meine Situation: Nur Bezieher, keine PV.

Mein Tarif derzeit: 11 Cent netto, Salzburg AG Index Privat.

lg Andi

  •  andreas82
  •   Bronze-Award
31.8.2025  (#21)
@pvandy also ich fänds trotzdem daneben wenn da einfach irgendwelche Daten veröffentlich würden. wie gesagt das sind private Verträge und ich denke ein sehr großer Teil will es bei einer geschlossenen Gemeinschaft belassen. ich meine sogar von dir öfters gelesen zu haben dass das nur Stress gibt Fremde reinzuholen?

und wenn wir uns ganz ehrlich sind ist das auch nicht die Aufgabe des Netzbetreibers? die müssen nun schon einiges an Aufwand  betreiben für die Gemeinschaften, ohne dafür irgendwas verrechnen zu können (im Gegenteil schmälern die ja die Erlöse). wozu gibts Seiten wie die Koordinierungsstelle? für manche scheint der NB momentan einfach der Hassgegner schlechthin zu sein, jetzt eben auch noch weil er "die Daten nicht rausrückt".

1
  •  RoterFuchs
31.8.2025  (#22)
Nenne mir bitte eine Energiegemeinschaft St. Pölten/Herzogenburg mit einer anderen Energiequelle als PV. Weil wenn PV-Strom da ist, habe ich davon selber genug. 

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
31.8.2025  (#23)

zitat..
andreas82 schrieb:

@pvandy also ich fänds trotzdem daneben wenn da einfach irgendwelche Daten veröffentlich würden. wie gesagt das sind private Verträge und ich denke ein sehr großer Teil will es bei einer geschlossenen Gemeinschaft belassen. ich meine sogar von dir öfters gelesen zu haben dass das nur Stress gibt Fremde reinzuholen?

und wenn wir uns ganz ehrlich sind ist das auch nicht die Aufgabe des Netzbetreibers? die müssen nun schon einiges an Aufwand  betreiben für die Gemeinschaften, ohne dafür irgendwas verrechnen zu können (im Gegenteil schmälern die ja die Erlöse). wozu gibts Seiten wie die Koordinierungsstelle? für manche scheint der NB momentan einfach der Hassgegner schlechthin zu sein, jetzt eben auch noch weil er "die Daten nicht rausrückt".

Ich glaube, du hast meinen Post mißverstanden.

Ich habe die Stellungnahme des BM Justiz geteilt, weil Datenschutz wichtig ist und lt. BM Justiz sogar Organisationen umfasst und somit die Position der Netzbetreiber unterstützt.

Ich habe mir die 15 Seiten durchgelesen und bin schon neugierig, wie das BMWET diese Empfehlungen/Vorgaben der Justiz in das Gesetz einarbeiten wird. Da damit das SmartGrid deutlich aufwendiger und weniger effektiv werden wird und die Energiewende durch diese energietechnischen "Einschränkungen" viel länger brauchen wird.

1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
31.8.2025  (#24)
ok sorry, habe die 15 Seiten nicht gelesen 😬

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
31.8.2025  (#25)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Nenne mir bitte eine Energiegemeinschaft St. Pölten/Herzogenburg mit einer anderen Energiequelle als PV. Weil wenn PV-Strom da ist, habe ich davon selber genug.

Pottenbrunn hat neben Windkraft demnächst noch Wasserkraft in der EEG. 

Soweit ich weiß hat die EEG Herzogenburg Mitglieder aus Langmannersdorf mit Windkraft. 


1
  •  RoterFuchs
31.8.2025  (#26)
Danke. Aber wie sehe ich das wieviel da an Kontingent verfügbar ist? Weil da oben steht man müsse gucken.

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
31.8.2025  (#27)
am einfachsten beim Obmann fragen.

1
  •  gerhardg
31.8.2025  (#28)

zitat..
andreas82 schrieb:

wie gesagt das sind private Verträge 

für manche scheint der NB momentan einfach der Hassgegner schlechthin zu sein, jetzt eben auch noch weil er "die Daten nicht rausrückt".

Möglicherweise sind die "privaten Verträge" dann in Zukunft besser bei den P2P Verträgen aufgehoben.

Ich seh das ganz entspannt. Es gibt ein IFG, ich mach eine Anfrage nach dem IFG und dann schauen wir mal.

DSGVO würde mich eher wundern, aber auch hier: Schauen wir mal.

@PVAndyE : Danke für den Hinweis dass sich das auch auf Organisationen bezieht, war mir so nicht bewusst. Wobei das für den Netzbetreiber sichtlich nicht das vorrangige Argument war.

1
  •  ManPVt
1.9.2025  (#29)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Nenne mir bitte eine Energiegemeinschaft St. Pölten/Herzogenburg mit einer anderen Energiequelle als PV. Weil wenn PV-Strom da ist, habe ich davon selber genug.

Da gibt's die Energiegemeinschaft Unteres Traisental. Da ist - glaub ich - auch Wasser dabei (ev. Stift?).




1
  •  RoterFuchs
1.9.2025  (#30)
Ja, das habe ich mir schon angesehen. Würde ggf. klappen. Und das hier:
@Spt42 habe ich mir genau so gedacht. Es ist eben nicht alles ersichtlich sondern man muss in seiner Umgebung alle Energiegemeinschaften suchen und anschreiben, was die an Kontingent haben, denn wenn die alle nur PV-Erzeuger sind nützt mir das am Ende nichts. Wenn bei meinem Verbrauch im Winter nur 300kWh aus der EEG kommen und das die Grundgebühren fressen ist mir ebenfalls nicht geholfen. 

Daher: "mal eben" in eine Liste gucken ist nicht. Da fehlt es eben an Transparenz.

Jedenfalls danke schonmal an Alle! 

1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
1.9.2025  (#31)
wäre ja eine super Initiative wenn sich wer findet der so ein Verzeichnis anfängt.
ich denke mir halt nur so: die einen wollen bewusst privat bleiben und wiederum die anderen stehen irgendwo untereinander in Konkurrenz zueinander. gerade die "gewerblichen" Anbieter, die werden ungern Preis geben wieviele Mitglieder und welchen Strommix sie haben...

1
  •  thohem
1.9.2025  (#32)

zitat..
RoterFuchs schrieb: Daher: "mal eben" in eine Liste gucken ist nicht. Da fehlt es eben an Transparenz.

Das liegt einzig und allein bei den Energiegemeinschaften hier aktiv zu werden um auch gefunden zu werden 


1
  •  RoterFuchs
1.9.2025  (#33)
Ja, nur warum? Wenn ich den Strom loswerden wollte, würde ich es doch eher andersherum machen.

Aber wie geschrieben, mein Problem ist, dass ich zuwenig Akku habe um was einzubringen, durch die 4KW Limitierung sowieso nicht genug speichern und abends/nachts/morgens einbringen kann und letztlich nur im Winter beziehe. Wenn dann da kein Wasser oder Wind drin ist, würde uns das gerade mal 7ct die kWh sparen. Und von den 3000kWh die wir beziehen müssen (reine Schätzung, am 31.12. weiss ich mehr) 500kWh da rausholen wären 35€ gespart. Das frisst die Grundgebühr 

1
  •  gerhardg
1.9.2025  (#34)

zitat..
andreas82 schrieb:

wäre ja eine super Initiative wenn sich wer findet der so ein Verzeichnis anfängt. 

Prinzipiell gibt es ja ein Verzeichnis. Auf ebUtilities wären ja alle zu finden. Nur die Zuordnung zu den Transformatoren bzw. den Umspannwerken fehlt komplett.

Von https://www.ebutilities.at/registrierung
Das Marktpartner-Verzeichnis ist ein wesentlicher Bestandteil der Plattform und beinhaltet registrierte Marktpartner aus den Kategorien „AT-Marktpartner“ (d.h. Marktteilnehmer wie z.B. Lieferanten und Netzbetreiber), Dienstleister und Energiegemeinschaften

Speziell für Betreiber von Energiegemeinschaften (gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen, Erneuerbare-Energiegemeinschaften, Bürgerenergiegemeinschaften) wird über die Registrierung auf der Plattform die Zuweisung der eindeutigen „Marktpartner-ID“ durchgeführt. Betreiber von Bürgerenergiegemeinschaften können darüber hinaus innerhalb des Mitgliederbereichs eine "Gemeinschafts-ID" generieren

1
  •  thohem
1.9.2025  (#35)
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn eine offene EEG keine Werbung macht, um gefunden zu werden, dann ist das einzig und allein deren "Problem" und in deren Verantwortung. Die wollen ja ihren Strom loswerden.

Private EEGs müssen weder öffentlich einsehbar sein, noch Werbung machen oder sonst was. Die nehmen sowieso keinen auf und es wäre komplett sinnlos, diese zu veröffentlichen. Hier gibt's Null Mehrwert, wenn irgendeine übergeordnete Stelle was veröffentlichen müsste. 




1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#36)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Ja, das habe ich mir schon angesehen. Würde ggf. klappen. Und das hier:
@Spt42 habe ich mir genau so gedacht. Es ist eben nicht alles ersichtlich sondern man muss in seiner Umgebung alle Energiegemeinschaften suchen und anschreiben, was die an Kontingent haben, denn wenn die alle nur PV-Erzeuger sind nützt mir das am Ende nichts. Wenn bei meinem Verbrauch im Winter nur 300kWh aus der EEG kommen und das die Grundgebühren fressen ist mir ebenfalls nicht geholfen. 

Daher: "mal eben" in eine Liste gucken ist nicht. Da fehlt es eben an Transparenz.

Jedenfalls danke schonmal an Alle!

Die genannten EEG machen aktiv Werbung und Infoabende in der Region. Viel besser geht es mMn nicht.

Ich verstehe durchaus was du mit er Liste meinst, aber am Ende ist es halt nicht so einfach. Die Daten aus Herzogenburg haben für niemanden außerhalb der Region wirklich einen Mehrwert. Diese aber laufend einer zentralen Plattform bereitzustellen wäre ein zusätzlicher Aufwand den wieder irgendjemand stemmen muss. Wir sprechen hier von Vereinen oder kleinen Genossenschaften und nicht von Konzernen.  

Zumeist gibt es ja nur eine Handvoll EEG am jeweiligen Umspannwerk. Von daher ist der Aufwand für 1-2 Rückfragen mMn schon recht überschaubar. Natürlich könnte man hier mit "Digitalisierung" noch mehr machen => aber dies muss dann wieder irgendwie bezahlt und laufend gewartet werden. Wir haben in .at ein recht simples Model welches sicher nicht perfekt ist. Aber es ist für uns alle mit minimalen Aufwand nutzbar und steckt nicht nur als Scifi in der Schublade wie in vielen anderen EU Ländern. 


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#37)
Ich Stelle mir gerade den Eintrag meiner BEG in dieser Datenbank vor:

BEG PVAndyE
Familiär geführte BEG mit entspannter Energiekultur
Keine Mitgliedskosten im Verein
Kein Overhead
Strom (Energiekosten) ist für alle kostenlos.
Gemeinsame Infrastruktur wird nicht verrechnet
Umfassende Batterieinfrastruktur für den Nachtverbrauch vorhanden.
90% Deckung des Jahresbedarfs
Teilnahmewunsch von "Berechtigten" wird in 5 Minuten erledigt.
Antragstellung erfolgt meist beim Mittagessen. Sonderwünsche erfordern einen Apfelstrudel.
Falls sie vorhaben auch teilzunehmen, rufen sie bitte nicht an. Bitte haben sie Verständnis dafür.
Wir müssen hier publizieren, sagen leider zu 100% ab.

😀🤔😉

PS: 
Mit P2P Sharing wird es noch lustiger, da es dann keine zentralen Rechtskörper mehr gibt.....

1
  •  optimizer
  •   Bronze-Award
2.9.2025  (#38)
😂🤣👍

zitat..
PVAndyE schrieb:

Ich Stelle mir gerade den Eintrag meiner BEG in dieser Datenbank vor:

BEG PVAndyE
Familiär geführte BEG mit entspannter Energiekultur
Keine Mitgliedskosten im Verein
Kein Overhead
Strom (Energiekosten) ist für alle kostenlos.
Gemeinsame Infrastruktur wird nicht verrechnet
Umfassende Batterieinfrastruktur für den Nachtverbrauch vorhanden.
90% Deckung des Jahresbedarfs
Teilnahmewunsch von "Berechtigten" wird in 5 Minuten erledigt.
Antragstellung erfolgt meist beim Mittagessen. Sonderwünsche erfordern einen Apfelstrudel.
Falls sie vorhaben auch teilzunehmen, rufen sie bitte nicht an. Bitte haben sie Verständnis dafür.
Wir müssen hier publizieren, sagen leider zu 100% ab.

😀🤔😉

PS: 
Mit P2P Sharing wird es noch lustiger, da es dann keine zentralen Rechtskörper mehr gibt.....



zitat..
PVAndyE schrieb:

Ich Stelle mir gerade den Eintrag meiner BEG in dieser Datenbank vor:

BEG PVAndyE
Familiär geführte BEG mit entspannter Energiekultur
Keine Mitgliedskosten im Verein
Kein Overhead
Strom (Energiekosten) ist für alle kostenlos.
Gemeinsame Infrastruktur wird nicht verrechnet
Umfassende Batterieinfrastruktur für den Nachtverbrauch vorhanden.
90% Deckung des Jahresbedarfs
Teilnahmewunsch von "Berechtigten" wird in 5 Minuten erledigt.
Antragstellung erfolgt meist beim Mittagessen. Sonderwünsche erfordern einen Apfelstrudel.
Falls sie vorhaben auch teilzunehmen, rufen sie bitte nicht an. Bitte haben sie Verständnis dafür.
Wir müssen hier publizieren, sagen leider zu 100% ab.

😀🤔😉

PS: 
Mit P2P Sharing wird es noch lustiger, da es dann keine zentralen Rechtskörper mehr gibt.....

🤣


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV-Funktionserdung, Potentialausgleich