« Hausbau-, Sanierung  |

Übergang Außenstiege - Mauer abdichten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gawan
  •   Silber-Award
28.1. - 2.2.2010
8 Antworten 8
8
Hallo,

ich hatte im Sommer eine Firma im Haus die mir den Übergang zwischen Außenstiege (die direkt an der Mauer anliegt) und Außenmauer mit einem chemischen Zeugs abgedichtet hat.
Dazu wurden weiße Stoffetzen in dieses 2-Komponenten-Zeugs eingetaucht und dann direkt an die Wand geklebt. Die Ausdünstungen würd ich als schwer giftig beschreiben, der Preis war huiuiui (1000,- für 5m²), aber die Lösung ist absolut perfekt und 100% dicht.

Leider hab ich weder eine Telefonnummer, noch eine Adresse, noch eine Idee was das für ein Zeugs war - und ich bräuchte sowas nochmal ...

Hat zufällig jemand eine Idee ?

  •  jonnyaudi
29.1.2010  (#1)
Polyester - hallo, kann es sein, dass das ganze mit polyester gemacht wurde? sowas hab ich auch. LG, jonny

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
29.1.2010  (#2)
@jonnyaudi - ja, das schaut mir ganz danach aus

haben die bei dir auch mit den stoffetzen und der ätzenden flüssigkeit gearbeitet ?

welche firma war das ?

1
  •  wig117a
30.1.2010  (#3)
Übergang Außenstiege - Mauer abdichten Hallo Gawan.

Solche Arbeiten werden normalerweise mit Dichtschlämme und Dichtband ausgeführt.
Das ist auch 100% dicht und Du hättest dir ca. 800.-€ ersparrt.

Gruß
Willi

1


  •  Gawan
  •   Silber-Award
30.1.2010  (#4)
@wig117a - ich möchte eine verzinkte Schiene mit Mauerwerk verbinden und alle auftretenden Spannungen durch dieses Zeug abfedern
außerdem möchte ich später drüberputzen

bin mir nicht sicher ob deine Dichtschlämme das packt :)

1
  •  max122
  •   Gold-Award
30.1.2010  (#5)
dichtschlämme nicht - aber das dazugehörige fugendichtband emoji

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
30.1.2010  (#6)
@max - Diese Dichtbänder sind ja in der Regel "Schlagregendicht", aber sind die auch Druckwasserdicht ?
Bzw. halten die auch 20cm Schnee über mehrere Wochen aus ohne dass mir da was durchtropft ?

1
  •  max122
  •   Gold-Award
30.1.2010  (#7)
schlagregendicht? eventuell verwechselt du das mit den dichtbändern die man woanders verwendet? nein die sind komplett dicht wenn man sie richtig mit der dichtschlämme oder anderen 2k dichtmasse verwendet (wie wig117 geschrieben hat). gibts z.b. von sopro (1k, 2k dichtmasse, flächendicht usw). diese werden unter fliesen zur abdichtung der bewegungsfugen oder anschlussfugen verwendet. ob du druckwasser hast bezweifle ich ausser du verwendest es im schwimmbad oder hast grundwasser von unten. aber auch dafür hat sopro die lösung und das dichtband dazu. das dichtband ist eine sicherheit. einige dichtmassen können minimale bewegungen auch selbst "aufnehmen".


1
  •  jonnyaudi
2.2.2010  (#8)
ad polyester - @Gawan: Ich kann dir nicht sagen, welche firma das war, denn ich war ja in selbst arbeiten. laut aussagen meiner anderen handwerker war es der Spengler (Fa. Böhm, Grafenschlag). Vorteile wurden mir erklärt, dass das Polyester direkt an der Flämmpappe überlappend angebracht wird und so die Übergänge zwischen terasse/eingangsplatte und türrahmen komplett nciht nur schlagregendicht sind sondern auch gegen seitlich eintretendes wasser geschützt sind. bis jetzt haben sämtliche Fachleute dieses verfahren bewundert und ich bin mir sicher, dass das auch eines der besten verfahren ist. LG, jonny.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: pfahlgründung