« Solarenergie und PV

Tu deiner PV Anlage was gutes ...

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  Gawan
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
15.3. - 22.3.2023
23 Antworten | 19 Autoren 23
3
3
... sie wird es dir danken.

https://www.siratec.at/pflegeset-pv-und-solaranlagen/

Was sind da schon 89,- EUR ...

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #1)
Lass es auf die Module regnen!
Die Module werden es einem genauso danken!
Kostet 0 Euro :D 


  •  Puitl
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #2)
Glaub wenn ich hier mehr Pflege investiere als an mir selbst werd ich von einer gewissen Person verächtende Blicke ernten^^

3
  •  MarkoW
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #3)
Ich habe mir voriges Jahr, nachdem tagelang der Saharastaub gewütet hat, die Mühe gemacht, meine Paneele zu reinigen. War eine richtige, braune Staubschicht überall drauf.

Hab bei der meisten Fläche nur 6 Grad Neigung und es war auch noch tagelang kein Regen in Sicht.

Also zum Sonnenuntergang rauf aufs Dach, mitm Nasswischer alle Paneele blitzeblanko geputzt.

Nächster Tag war dann genauso sonnig wie der Tag zuvor, und das Ergebnis war:

Exakt dieselbe Erzeugungs-Parabel in der App und nur minimini Mehrertrag zum Vortag. Da habe ich für mich beschlossen: sehr gut, über sowas brauch ich mir den Kopf nimmer zerbrechen 😬



  •  ds50
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #4)
Leitungswasser erzeugt Kalkränder. Bekommst nie mehr weg.

  •  mikezwgr
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #5)


ds50 schrieb: Leitungswasser erzeugt Kalkränder. Bekommst nie mehr weg.

Aber nur wenn du keinen entkalker hast 🤪😉


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #6)
Hi
Hab meinen Solarfuzzi gefragt, der hat gemeint, angeblich entstehen an den Rändern der Module leichte Schleier, die ma hin und wieder - alle 3..5 Jahre -  reinigen (lassen) sollte. Er hat natürlich gleich angeboten, das zu machen im Fall des Falles.....

Aus Erfahrung mit den Dachflächenfenstern, Anzuchthäuschen und Auto mit Glasdach bin ich geneigt ihm zu glauben....

Und paar Arbeitsstunden vom PV Fuzzi alle 5 Jahre werden mich ned umbringen, a Ausrutscher auf den PV Modulen mitn Sprühflaschl in der Hand mglw. Schon.....

Lg

  •  goaspeda
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #7)


ds50 schrieb: Leitungswasser erzeugt Kalkränder. Bekommst nie mehr weg.

Das ist zu pauschal gesagt. Und ich habe keine PV.
Im Mühlviertel habens extrem weiches Wasser und es gibt auch viele Hausbesitzer mit Entkalkungsanlagen.


  •  rocco81
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
15.3.2023 ( #8)
Unsere Module werden eh fast jeder Jahr kräftig Eisperlgestrahlt.
Sind nachher sauberer als neu und haben es bisher immer unbeschadet überstanden, Raffstores und Scheiben leider nicht.

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.3.2023 ( #9)


MarkoW schrieb:

Ich habe mir voriges Jahr, nachdem tagelang der Saharastaub gewütet hat, die Mühe gemacht, meine Paneele zu reinigen. War eine richtige, braune Staubschicht überall drauf.

Hab bei der meisten Fläche nur 6 Grad Neigung und es war auch noch tagelang kein Regen in Sicht.

Also zum Sonnenuntergang rauf aufs Dach, mitm Nasswischer alle Paneele blitzeblanko geputzt.

Nächster Tag war dann genauso sonnig wie der Tag zuvor, und das Ergebnis war:

Exakt dieselbe Erzeugungs-Parabel in der App und nur minimini Mehrertrag zum Vortag. Da habe ich für mich beschlossen: sehr gut, über sowas brauch ich mir den Kopf nimmer zerbrechen 😬

Du hast aber auch a SE-Anlage 😂


  •  joho78
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
20.3.2023 ( #10)
Die Chuck Norris-Variante: Einfach während dem Gewitterstarkregen die rutschige Leiter rauf und mit einer Kohlefaser-Reinigungsstange gemütlich pfeifend die Module wischen. No risk, no Strom

  •  taliesin
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
20.3.2023 ( #11)
Die Chuck Norris Variante wäre mit dem Wischer am A***h und der MP in der Hand auf den Modulen runterrutschend, 3 Nachbarn töten und dabei eine Dose Bier austrinken, zusammenquetschen und dem 4. Nachbarn an den Schädel donnern.

 ... Chuck Norris can power solar panels ... at night.

Ich hab' mir vorgenommen meine Module NICHT zu reinigen, komme was wolle. Mal schauen wie lange es dauert bis die ersten Gedanken an einen Putzroboterselbstbau wieder hochkommen

  •  ceisserer
21.3.2023 ( #12)
Hatt kürzlich 20 Jahre alte Sharp-Module in der Hand und dort hatten sich tatsächlich an der Modulunterseite (Kante Glas / Alu)  Ablagerungen gebildet, auf denen teilweise kleine Flechten wuchsen - teilweise schon bis zu den Zell-Rändern. Ob so ein Pflegeset dabei etwas geholfen hätte, wage ich zu bezweifeln, war eine mechaniche Heidenarbiet das wieder sauber zu bekommen.

  •  ds50
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
21.3.2023 ( #13)
Ich glaube, 20 Jahre wären ein guter Richtwert, um das erste Mal was an meinen Modulen herumzutatscheln. 😂

  •  rabaum
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
21.3.2023 ( #14)
Ich wasche meine Module öfter als mein Auto und dann mit weichem Regenwasser aus der Zisterne. 😇

Mein Auto kostet, meine PV produziert. 

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
21.3.2023 ( #15)


ds50 schrieb:

Ich glaube, 20 Jahre wären ein guter Richtwert, um das erste Mal was an meinen Modulen herumzutatscheln. 😂

ja, nämlich die alten runter und neue rauf 😎

Zu dem Zeitpunkt hast mit der selben Fläche wohl mind. doppelte Leistung nach dem Tausch 💪


  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
21.3.2023 ( #16)
nachdem meine paar garagenmodule mit 10° schon schmutzränder hatten, bevor überhaupt was produziert wurde (ja, ich bin halt so langsam),
teste ich jetzt diese ablaufclips, die das stehende wasser an der unteren rahmenkante kapillarwirkend ableiten und dabei den schmutz nicht hoch antrocknen lassen sollen.

  •  derLandmann
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
21.3.2023 ( #17)



rabaum schrieb: Ich wasche meine Module öfter als mein Auto und dann mit weichem Regenwasser aus der Zisterne. 😇

Mein Auto kostet, meine PV produziert. 


Ich pflege beides, das eine damits gut produzieren kann, das andere weil es so besseren Werterhalt hat und einfach weil ich mich in sauberer Umgebung wohler fühle.

Geht das Mittel auch fürs Auto? :D

  •  taliesin
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
21.3.2023 ( #18)


cacer schrieb: ablaufclips

Hast du da ein Bild?


  •  Meinereiner
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
21.3.2023 ( #19)
Wir überlegen grad, die (doch relativ neuen) Module mit Planen zuzudecken, damit sie nicht schmutzig werden.....

  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
22.3.2023 ( #20)


Meinereiner schrieb: Wir überlegen grad, die (doch relativ neuen) Module mit Planen zuzudecken, damit sie nicht schmutzig werden.....

Aber bitte nur nachts! 🤪


  •  cacer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
22.3.2023 ( #21)


taliesin schrieb: Hast du da ein Bild?

https://www.photovoltaikforum.com/thread/173977-reinigung-durch-kleinen-trick-mit-clip-von-solarud/?pageNo=1
meine sehen etwa so aus:
https://www.ebay.de/itm/363920916825
von welchem anbieter müsste ich suchen... auch irgendwo auf ebay.

das wasser läuft da auf jeden fall gut mit ab.
hab erst geguckt, wo der dreck stehen bleibt und dann dort eins pro modul geklippt. teilweise zwei, wenn das modul in waage liegt.

eigenes foto müsste ich noch machen.


 1  2  > 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« Solarenergie- und Photovoltaik-Forum
next