« Hausbau-, Sanierung  |

Trocknungsdauer Betonwand

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Christoph

4 Antworten 4
4
Sehr geehrte Damen und Herren,

habe im März einen Fertigteilkeller aufgestellt bekommen. Die äußersten Schichten der Wände waren bereits fertig (Zusammenbau ohne Schalung), d.h. beim Zusammenbau wurden diese Wandplatten aufgestell (Innenwand und Außenwand). Diese Wände waren 5cm stark. Danach wurde der Zwischenraum mit Beton gefüllt (10 cm, die Gesamtwandstärke beträgt 20cm). Wie lange braucht etwa der Keller, bis er trocken ist?

  •  RobertB
2.5.2005  (#1)
Wasser - im Beton wird für die chemische reaktion verwendet. Je nach Prozenten Wasseranteil ist dann noch freies Wasser verfügbar, das aber innerhalb weniger Tage weg sein sollte. Wenn an der Wand weiterhin nasse Flecken sind, kann das mehrere Gründe haben: Wasser von aussen, das in den Beton eindringt, weil er doch nicht ganz dicht ist. Wasser von innen (zB die Bauarbeiter scheren sich nix und lassen Schlauch laufen...) oder der Regen hat sein Schärflein beigetragen.

1
  •  Gast Harry
4.5.2005  (#2)
Kellertrocknung - Unser Keller komplett geschalt, Innenwände Ziegel, wurde Dezember aufgestellt, jedoch erst trocken seit Hausaufstellung im März. Dazwischen hat es mächtig reingeregnet. Die ganze Zeit war er staub trocken, auch nach dem Estrich einbringen. Seit der Estrich im EG liegt und die Temperaturen heiß waren, sieht man richtig wie es die Feuchtigkeit rauszieht. die Betonwände vom Boden aufziehend schwitzen ziemlich sind dunkelgrau und der Verputz an den Ziegelwänden zieht ebenfalls die Feuchtigkeit an.

1
  •  scheer
4.5.2005  (#3)
Kellertrocknung! - Der Beton gat die Eigenschaft die restfeuchtigkeit langsam abzubauen, Beton benötigt 2 - 3 Jahre um auszutrocknen!!

Man sollte in den ersten 2 jahren die Wände frei von verbauten lassen!!

Alle anderen Theorien sind leider falsch!

1


  •  Gast Harry
4.5.2005  (#4)
Austrocknung - Da hat "scheer" mit Sicherheit recht. Die lange Trocknungszeit wird schließlich auch im Wohnungsneubau gepredigt und da ist meistens alles aus Beton. Hab das auch in der Wohnung gesehen, die ersten ca. 3-5 Jahre waren Kartons im Abteil immer leicht feucht. Jetzt nach 10 Jahren gar nicht mehr. Ich denke im Keller dauerts unter Umständänden noch länger da es regelmäßig kühl ist. Vielleicht hilft´s auch im Keller Heizkörper zu installieren und permanent zu heizen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brunnen Belüftung