Trockenbau/Gipskartonwand und Schraubenabstand: Was würdet ihr machen?
|
|
||
Wieso nimmst nicht längere Schrauben und verschraubst beide gleichzeitig. Ich hab teilweise 55mm bei den Gipsfaserplatten verwendet.
|
||
|
||
Würde ich wie Baumau sehen. Wenn du die 2. Lage vernünftig befestigst kann die 1. Lage nirgends hin. An der Decke geringerer Schraubenabstand als an den Wänden würde ich auch machen. Lg Jürgen |
||
|
||
Danke für eure Antworten. Genau, ich hefte sozusagen die 1. Lage (35er Schrauben an den Ecken), sichere sie somit gegen Verrutschen und die 2. Lage wird dann versetzt darübergelegt und mit den 45er Schrauben beide Platten an den Querlatten (welche einen Abstand von ca. 625 haben) verschraubt. Als Schraubenabstand habe ich bei den Wänden 20cm und bei der Decke 15cm. Im Nachhinein (sehr klug ![]() |
||
|
||
|
||
Naja die erste Lage muss ja nur sich selber halten - erst mit der zweiten Lage verschraubst du alles komplett durchgängig. Wenn die untere Lage stabiler als die obere wäre hättest du ja keinen Vorteil. Da hat sich Knauf etc. schon was dabei gedacht.... |
||
|
||
In den Verarbeitungsrichtlinien von Knauf steht dass man offiziell die erste Lage mit größeren Schraubenabstand befestigen kann, wenn es geplant zweilagig ist. Wenn du die Wand wegen der Brandschutzerfordernis zweilagig machst, daran denken auch die erste Lage zu verspachteln. 45er-Schrauben sind gute Entscheidung, weil die dann auch greifen wenn die Platte anfangs zurückfedert. |
||
|
||
Hallo Leute. Arbeite zufällig bei einem Trockenbauer. Ja da gibt es gar keine bedecken. Einfach die 2.Lage gut verschrauben mit geringen Schraubenabstand dann passt alles. Bg |

Nächstes Thema: Holzverkleidung - Eckausbildung?