Hallo Allerseids!
Wir sind jetzt endlich soweit um bei unserer Altbausanierung den Estich anzubringen. Da tauchen wieder einmal viele Fragen auf. Wir haebn vor auf der bestehenden Holztramdecke einen Fließestrich anzubringen (darunter FBH FBH [Fußbodenheizung]) Welche Trittschalldämmungen haben die besten Schallwerte ? Ich möchte nicht dass meine Eltern im Bett stehen wenn meine lieben Kinderleines wieder mal Indiáner ö.ä. spielen.
Wie schauts aus Trockenestrich + FBH ?
Danke Josef
Im Altbau ist das schwer - in den Griff zu kriegen - aber spielen Eure Kinder in der Nacht?
Wichtig wäre, den Boden schalltechnisch von den Wänden zu trennen, da sich sonst der Lärm im ganzen Haus bemerkbar macht...
Es geht ja um die Trittschalldämmung - und die bekomst du in den griff,wenn die Holztramdecke belastet wird.Das heißt,die Träme werden durch das Gewicht des Estriches vorgespannt damit sie nicht mehr so leicht zum schwingen anfangen können(Körperschall)Zusätzlich kann man noch eine Kiesschüttung aufbring.Fachmann hinzuziehen,wegen STATIK der Holztramdecke.Als Dämmung kann man Trittschalldämmplatten aus Stein oder Mineralwolle verwenden,bessere Werte als Styropor.Übrigens wird dieser Aufbau auch bei Tramdecken in Neubauten verwendet.
Also.. - höchstwahrschnlich werde ich mich für die knauf perlite ls entscheidenfür die Trittschalldämmung, ist zwar teurer aber ich hoffe die Mehrkosten wert. Danke für die Antworten Josef
gleiche Situation - hallo Josef,
¶dein beitrag ist zwar schon ca. 2 monate alt, aber vielelicht schaust du ja noch ins forum; ich bin jedenfalls in ziemlich der gl. situation wie du: altbau, innenputz fertig, jetzt thema bodenaufbau.möchte auch gern mit perlite dämmen, glaube ist eine gute sache. vielleicht können wir uns kurzschließen,wäre fein! dann bitte ein mail an kurzreiter@gmx.at lG, Franz
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.