|
|
||
@2xU
Ich hab sie (weiß) am Montag bestellt (gleich mit Unterputzrahmen und Treiber), sie sind schon unterwegs und ich sollte sie morgen bekommen. aktuell brauch ich eigentlich nur die Unterputzrahmen, hab aber alles gleichzeitig bestellt um sicherzugehen, dass alles zusammenpast. ein Foto von den eingebauten Leuchten kann ich in 3 Monaten machen, sobald ich sie bekommen habe, kann euch aber berichten wie der erste Eindruck nach dem auspacken war... |
||
|
||
.sieht schick aus, wobei ich sie etwas höher positioniert hätte. |
||
|
||
@ hjm - und sind sie mittlerweile ausgepackt, eingebaut und leuchten schon? könntest und vielleicht auch das ergebnis mittels bild präsentieren, im bin grad in der heissen phase am aussuchen! |
||
|
||
Die Beleuchtungsfirma hat mir gesagt, die Treppenspots sollten 25 cm (Mitte Spot) über der fertigen Stufe positioniert sein. Leuchten die speziell nach unten strahlen dementsprechend höher.
mfg lion75 |
||
|
||
@elme - ausgepackt - ja, eingebaut - nur die unterputzrahmen, ...
Fotos mit leuchtenden Spots kann wahrscheinlich erst im Sommer bieten - ich hab alles (Unterputzrahmen, Netzteil, Spots) gemeinsam bestellt, dass ich nur einmal daran denken muss,... Für den Preis sehen die Spots ganz gut aus... (ein Foto findest du hier (ohne Gewähr): http://www.elektro1a.de/onlinestore/Einbauleuchten/Wandeinbauleuchten/Wandeinbauleuchten-LED/Power-LED-Wandeinbauleuchte-Flat-Frame-Curve-1-Watt--7254.html ) |
||
|
||
hjm .... gell es dauert halt alles seine zeit! dieselben haben wir grad als muster zu hause, ich denke auch bei dem preis kann man sie guten gewissens einbauen! hast du auch eine empfehlung für die einbauhöhe über den treppenstufen - lion75 schreibt von 25 cm? danke! |
||
|
||
Höhe - wir haben (zufällig) auch 25 cm genommen.... |
||
|
||
@hjm - gibts schon fotos von deiner stiegenbeleuchtung?
wo hast du die unterputzrahmen bestellt? danke |
||
|
||
mit Fotos kann ich (noch) nicht dienen am Wochenende machen wir den Zählerkasten fertig, an einem der nächsten Wochenenden werde ich dann die Spots montieren, dann gibts gerne ein Foto (bitte wieder um einen Ping wenn ich Ende September noch nichts gepostet habe)...
Die Rahmen habe ich über Amazon bei der Firma SMDV bestellt. |
||
|
||
einbaudose? - @hjm: die einbaudose benötigt man bei der frame curve auch?
http://www.amazon.de/Einbaudose-f%C3%BCr-FLAT-FRAME-BASIC/dp/B0013BD5HK//?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() danke |
||
|
||
Mir hat ein Händler erklärt, entweder Einbaudose oder Unterputzrahmen, je nach Mauerwerk... |
||
|
||
Mauerwerk.danke....und bei welchen mauerwerk nehm ich dann was?
wir haben liapor ziegel.... |
||
|
||
Die Einbaudose ist für Sichtbetonanwendungen, der Rahmen scheinbar für den Rest.
Kann es noch nicht sagen, meine sind noch in der Post... |
||
|
||
hast du auch die frame curve bestellt? Amazon? |
||
|
||
Ich hab die Frame Curve LED als Stiegenbeleuchtung verbaut - hatte sowohl die Dose als auch den Einbaurahmen zur Ansicht da, hab die Einbaurahmen zurückgeschickt und nur Dosen in der Innenwand der Stiege verbaut (Ziegel). Vorteil: Genug Platz zum verkabeln, kein Staub dahinter, sauberer Einbau, evtl. sogar Platz für den Treiber in einer der Dosen. Würds wieder so machen!
Cheers, Alex |
||
|
||
hab heute meine - spots mit dem elektriker meines vertrauens ausgesucht, die dann schlussendlich verbaut werden.
http://www.shopwiki.de/LED-Einbauleuchte-3er-Set-LED-FLOOR-686-quadratisch-Lichtfarbe-kalt-wei%C3%9F%2C-edelstahl/shops/LED?o=416378526&s=765040 |
||
|
||
.@ alex: kannst du fotos hochladen bitte?
thx Ps: die schaun auch cool aus: http://www.amazon.de/F-N-LED-Quad-1/dp/B003INNAWG//?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
.also mich haben die ganzen erhältlichen Lösungen nicht überzeugt.
Es gibt entweder fertig-Einbaulösungen wo die LEDs fix integriert sind, sprich werden die nach ~10 Jahren mal kaputt, kann man die Lampe vergessen, da man sie nicht tauschen kann, oder es nichtmal mehr Ersatzteile gibt. Es gibt zwar wenige Unterputzdosen für diverse Einbauspots, doch sind diese so klein, dass kein Trafo reinpasst und man dafür eine extra Dose installieren müsste. Darum hab ich mir was selber gemacht. ALU-Unterputzdosen mit 60mm Lochdurchmesser, für die meisten Einbauspots geeignet. Ausreichend tief, bietet aufgrund der großzügigen Abmessungen Platz für die Halteklammern von Standard-Einbauspots und für nen Trafo und hat gleich 4 Öffnungen für 20er-Schläuche integriert, sodass man praktisch alle Verkabelungsmöglichkeiten hat. So sieht das Ding aus: Das ist ein einfaches Alu-blech, welches rundherum gekantet (jedoch nicht zugeschweisst) ist. rundherum und hinten mit Weichzellschaum eingeschäumt, dann passt auch die Luftdichtheit: Die "Dose" ist bewusst 1cm tiefer gesetzt als die Mauer, damit man noch 1cm Porit davor bringt, da Alu eine relativ hohe Wärmedehnung hat und ich keine Risse auf der Mauer haben will - weiters werde ich von anfang Anfang an nur Leds einbauen, die ohnehin nicht wirklich warm werden: Abschließend noch ordentlich netzeln, dann sind Risse kein Thema. Und so sieht es jetzt unmittelbar vor dem Verputzen aus: Wie gesagt, die Bleche sind selber gemacht. Inkl. Putz wird die "Mauerstärke bis zum Hohlraum knappe 3cm ausmachen, also ideal für die bekannten Standard-Einbauspots mit GU5.3-Sockel, welche in abgehängte Rigips-Decken und Holzverkleidungen eingebaut werden. Z.B. so einer: Wenn jemand auch diese "Dosen" haben will, kann er mir ja ne PN schicken. ;)
|
||
|
||
Tolle Eigenleistung Bachmaniac! - Wie werden uns wohl diese in weiß genehmigen:
http://prediger.de/shop/mounting-led-16.html @Bachmaniac: Zu welcher von dir oben nicht zufriedenstellenden Kategorie gehören diese Leuchten? Bin da leider nicht so versiert... |
||
|
||
Wir haben die Treppenspots von SLV mit Unterputzrahmen genommen. Öffnungen mit 10 x 10 x 10 cm gestemmt, dann bleibt genug Platz um sauber auszugipsen. Mit der gleichen Abdeckung gibts dann auch eine Variante, die sich als Deckenstrahler eignet.
|
||
|
||
@chris07 - im Beschreibungstext steht nichts von einem Sockel drin, sprich wie die LEDs nun eingebaut sind. Meiner Recherche nach sind das entweder fix integrierte Leds (nicht austauschbar) oder keine Standardlösung (keine Ersatzteile, wenns die Herstellerfirma nicht mehr gibt).
Fazit: die Leuchten leuchten, so lange sie funktionieren ^^ Wenn sie mal kaputt sind, ist es vorbei, und ich kann mir kaum vorstellen, dass es so ne Ersatz-LED in ~10 oder 15 Jahren noch gibt. LEDS auf GU5.3-Sockeln wird es immer geben, da dies ein Standardsockel ist. |