|
|
||
Hallo, bei uns geht es ebenfalls im April/Mai los, ebenfalls mitn 50er HI Plan.
Wir haben uns für unsere Kostenkalkulation mal den Thermoputz vom Baumeister mitanbieten lassen. Wärmedämmputz 4cm (EPS-F- 0,04 W/m2K) inklusive Abdecken der Fensterflächen sowie der Anputzleisten kosten 60,61 netto (Lohn 36,36, sonstiges 24,25). Zu deiner Frage, bzgl. der Verbesserung von 0,01 W/m2: Laut Baumeister sollte der "normale Edelputz" rund 1/3 billiger sein. Wäre bei mir eine Ersparnis von ca. 10k! Um die Ersparnis bekomm ich schon fast eine Photovoltaik Anlage ![]() |
||
|
||
Warum baut ihr "ohne" vollwärmeschutz und dann überlegt ihr erst wieder stýropor in form von putz raufzuklatschen? Hilft nur dem baumeister |
||
|
||
Haga BioTherm Röfix CalceClima Thermo Ambichl ThermoINS Baumit ThermoExtra sortiert nach Preis von oben nach unten. Aufgrund der vergleichbaren Eigenschaften für den günstigsten entschieden. Das, weil ich einen 38er Ziegel hab. Bei einem 50er würde ich normalen Putz nehmen. |
das variert sehr stark und zwar beides. Bei mir standen nach langen Recherchen diese Dämmputze auf der Auswahlliste:
||
|
||
|
||
Hallo,
erstmals sorry dass ich mich erst so spät für eure Tipps bedanke. Mein PC war kaputt, daneben bin ich etwas mit Angebote einholen eingespannt. Vielen Dank also für die wertvollen Ratschläge, alle haben mir sehr geholfen. LG |