Thermoputz auf 42.5cm Ziegel?
|
|
||
Alternative: Zukunftssicher bauen, das ist ein halb so hoher U-Wert und damit halb so hohe Wärmeverluste durch die Wand und damit höhere behaglichere Oberflächentemperaturen...
Dazu am besten die divergenten Anforderungen Wandbildner und dämmende Hülle trennen, also einfach der Bauphysik folgen... Dazu gibt es sehr viele bewährte Systeme... Dann ist der Placebo 'Thermoputz' auch kein Thema mehr ... ![]() |
||
|
||
ich gehe davon aus, dass das haus bereits steht.
dem hersteller gehts hier nicht nur um den 0,01 niedrigeren u-wert, sondern in erster linie um die höhere flexibilität des thermoputzes (styroporkügelchen), das dieser möglichen putzrissen entgegenwirkt was wiederum dem hersteller die Garantieleistung erleichtert. |

Nächstes Thema: Baustoffpreise OÖ / Bez. Perg