« Hausbau-, Sanierung  |

Terrassendämmung und Wasserdampf

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  rantanplan
2.10. - 18.10.2019
6 Antworten | 2 Autoren 6
6
Hallo,
unter unserer Terrasse befindet sich ein beheizter Raum. Aktuell sind an der Decke dieses Raums 10cm XPS Platten angebracht. Die Decke besteht aus 20 cm WU Beton und darauf wurde eine ALGV Bahn hinaufgeflämmt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Bodenaufbau für die Terrasse. Ich hatte an Gefälledämmung und Bitumenbahn gedacht.
Handle ich mir hier ein eventuelles Problem mit Wasserdampf oder Kondensat ein?

2019/20191002400704.png
Für Vorschläge und Meinungen bin ich sehr dankbar.

  •  Pepito
2.10.2019  (#1)
Hast du Angst das von unten Kondensat unter der Bitumenbahn stehen bleibt? Hast ja e scho innen mit den 10cm XPS quasi abgedichtet. Du könntest ja unter der gefälledämmung schon mit Bitumenanstrich abdichten, wenn dann von unten was kommen sollte bleibts dort stehn....wenn du die oberste Geschossdecke mit Styropor dämmst machst das ja auch nicht anders...

1
  •  rantanplan
2.10.2019  (#2)
Hallo,
ich mach mir eher Gedanken, was passiert wenn irgendwo eine Kältebrücke oder Undichtheit entsteht. 
Dann kommt die Feuchtigkeit nie wieder aus dem Beton hinaus, da eine Rückdiffusion und Austrocknung nach unten durch die innenliegende Dämmung praktisch unmöglich ist.

1
  •  Pepito
10.10.2019  (#3)
Woher soll die wärmebrücke kommen??

1


  •  rantanplan
11.10.2019  (#4)
Die Gefälledämmung ist auf der schmalsten Stelle nur 8 cm dick und wird durch einen Metallwinkel begrenzt.

1
  •  Pepito
17.10.2019  (#5)
Ich denke es wird wichtig sein dass du den ziegel nach oben dicht abschliesst, damit von dort via mauerwerk nix nach oben kommt. Dieses problem hatte ich am dachboden. Die 8cm gefälledämmung in xps sehe ich nicht als problem.

1
  •  rantanplan
18.10.2019  (#6)
Hallo,
vielen Dank für die Einschätzung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung oberste Geschoßdecke - jetzt oder später