|
|
||
|
||
|
||
Terrasse aus Bambus - Wir haben vor 2 Wochen unsere Bambusterrasse verlegt, ein Profi war dabei, sonst eben wir als Helfer.
Hab folgend deine Fragen kopiert, und darunter meine Antworten eingefügt: -Jetzt lautet meine erste Frage, Mein Kollege Bestellte dieses Material (1a) weil er auch welches benötigte aber er hat als Unterkonstruktion 40x40mm Bambus bestellt ist dies ausreichend? Als Unterkonstruktion haben wir 5x8cm Lärchenstaffel genommen. -Die nächste Frage lautet, in welchem Abstand der unterbau? und wie oder ob befestigen weil ich Bitumen auf der Terasse habe. --> Unsere Dielen haben eine Stärke von ca. 19mm, deshalb haben wir den Unterbau in einem Abstand von ca. 45-50cm genommen. Befestigt wurde die Unterkonstruktion nicht. Bei der Dachterrasse wäre ja dadurch die Folie beschädigt worden. Lt. Terrassenverleger hält das Ganze schon durch das Eigengewicht. -Letzte Frage ![]() Wie auf dem Bild zu erkennen habe ich gummi zur unterlage und wollte die höhenverstellbare Keile unterlegen, ist das Murks oder ok? muss ich die Keile irgendwie befestigen oder einfach drunter? --> Das schaut eh super aus, wir haben auch die Gummipads als erste Lage gelegt, und dann noch unter die Staffel Plastik- bzw. Holzbrettchen in verschiedenen Stärken. Deine Keile sind natürlich noch superer ![]() Material ist genügend vorhanden, die Bretter haben eine Länge von 2Meter wie sollte oder kann ich sie am besten verlegen? --> Da bieten sich eh der Abstand von ca. 50cm der Unterkonstruktion an. |
||
|
||
Guten Morgen,
Wow vielen Dank für die Antworten hat mir wirklich geholfen. Ist schonmal gut wenn das Eigengewicht alles ein wenig hält. Hätte da nur das Problem mit dem Unterholz, aber ich denke Bambus ist sehr hart und das dies es mitmacht. Grüße Timm |
||
|
||
|
||
Super!! -
Terassenboden aus China, wahrscheinlich haben auch einige Kinder bei der Herstellung mitgeholfen, eh wurscht, Hauptsache der Boden ist günstig und der Transportweg war auch nicht so weit.
|
||
|
||
Ja genau, - weil ja Bangkirai, Garapa, Ipe und Cumaru auch im Wald nebenan wachsen. Und die Jeans hast du dir auch selber aus Schafwolle gefilzt!
|
||
|
||
Da hat jemand den Reisbaum erfunden - Elmo ![]() ![]() Und mit deinem Auto ist ein sechsjähriger für die Probefahrt durch den Jungle gefahren. Stimmt mit dir was nicht? ne Landkarte könnte dir weiterhelfen und viell. ein wenig Lektüre über Holzarten, Kultur und Herstellung. Ich kann ja die gute alte Deutsche Qualität nehmen sowie Douglasie mit den schönen fetten rissen in der mitte und das hübsche öl drüberstreichen wo man anschließend deutsche wertarbeit durchschimmern sieht. dann aber gleich 10 Meter mehr bestellen um mir den Schrott in den Koffer zu schieben. Hast du Rindenmulch auf der Terasse weil du nicht wolltest das bei der Douglasienherstellung sich ein Lehrling einen Schleiter in den Finger zieht? Und wenn dort Kinder daran Arbeiten,dann sollen sie es sie leben davon. Und falls du es nicht gemerkt hast wird Bambus in naher Zukunft bei uns eine große Rolle bei der Holzverarbeitung spielen. Bambus ist noch belastungsfähiger als Bangkirai und Massaranduba, und billig ist es auch nicht es ist mit das Teuerste gewächs. Fickschnitzel |
||
|
||
Wenn jemand noch eine gute Idee hat würde ich mich freuen,,,
Grüße Timm |
||
|
||
Die Fotos von - unserer Verlegung haben jetzt den Weg auf die Homepage gefunden:
http://www.ludersdorf.at/blog/2011/03/dachterrasse/ Vielleicht sind da noch ein paar Anregungen dabei. |
||
|
||
ist da auf - den fotos herr altenberg auch zu sehen? :))
das haste eh in einem nachmittag locker geschafft, oder? bambus gefällt mir auch gut. gruß, alex |
||
|
||
der herr altenberg - versteckt sich immer hinter der Kamera ![]() Ja, da waren wir von 7:30 Uhr bis Mittag fertig. |