|
|
||
Bevor der Thread verschwindet starte ich noch einen Versuch.
Vielleicht kann mir da wer helfen. Mir gehts hauptsächlich um die Möglichkeiten die ich habe bzw. was notwendig ist. danke! |
||
|
||
vorgestellte Holz- oder Stahlkonstruktion - Hallo haueslbauer2014!
Was spricht gegen die Variante einer vorgestellten Holz- oder Stahlkonstruktion. Diese hat dann keine Verbindung mit dem Gebäude, das WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem](?) läuft durch und es gibt keine Wärmebrücken. |
||
|
||
Meinst du die Möglichkeiten einer alternative zum Isokorb? Das wäre dann den komplteen Balkon mit Wärmedämmung einzupacken.
Und zwecks Abdichtung: wird bei euch egal sein, was für eine Abdichtung ihr drauf gebt, bzw. sollte sie auf die darüberkommende Schicht abgestimmt sein. |
||
|
||
|
||
Wir werden auch eine aufgeständerte nachträgliche Terrasse machen. Google mal unter "Anbaubalkon" dann findest einiges..... Wie wir sie ausführen werden wissen wir allerdings auch noch nicht - Holz, Stahl, etc... |
||
|
||
Danke schon mal für die Infos! Werd mir das nochmal ansehen.
Macht ihr den Anbaubalkon aufgrund der Wärmebrücke und Abdichtung oder aus preislichen gründen? |
||
|
||
Ihr wollt die Terrasse gleichzeitig als Überdachung für die Zufahrt verwenden? Also gibt es die Punkte Wärmebrücke und Entwässerung zu beachten, oder? Hat die Zufahrt vor der Garage schone eine eigene Wasserführung vorgesehen? (Gefälle, Entwässerungsrinne, Drainage...). Wenn dies gegeben ist würde ich auch eine vorgestellte Lösung bevorzugen.
Wenn die Terrasse (in eurem Fall=Balkon) nach unten hin dicht sein muss, dann thermisch trennen und abdichten. Ist halt die teuerste Lösung. |
||
|
||
Wir hätten die Terrasse mit einem Isokorb schon mitbetonieren können, aber das haben wir aus Preisgründen nicht gemacht und weil sie ziemlich groß und ums Eck ist, und wir hier nicht so ein riesen Betonteil wollten.
Mittlerweile ahnen wir, dass es preislich zumindest zu einer Terrasse mit Stahlgerüst keinen Unterschied macht. Abdichten werden wir es höchstwahrscheinlich schon, weil darunter noch eine Terrasse ist. |
||
|
||
ja, die zufahrt wird eine entwässerung haben, es wird aber noch entschieden welche. Der Punkt Zufahrtüberdachung ist eigentlich ein Nebenprodukt, dass wir gerne mitnehmen ![]() Vom Design her würd mir eine betonierte Terasse am besten gefallen. Hier werden wir nächste Woche mit dem Planer die Details abklären, da die 3 Meter schon an der Grenze des machbaren bei Isokörben sind. Welche Möglichkeiten hab ich bei der Abdichtung? Plane, Anstrich,... ??? |