Eine Geschichte - ein Vertreter kommt zu dir und will dir eine Lebensversicherung verkaufen. Die Versicherung kostet maximal xxxx Euro. Was genau gedeckt ist, sagt er dir erst morgen, nachdem du heute den Antrag unterschreibst!
Würdet ihr das machen?
Nun, so geht die Telekom AG vor. Zuerst muß ich einen Auftrag abgeben. Danach kann ich beim Leitungsbau mich erkundigen, ob bzw. wie weit der nächste Verteiler ist, zu dem ich sowieso selber graben muß!
Ich glaub ich melde mir ein Mobiltelefon
telekom - war bei mir folgendermaße:
telekom vertreter fragt mich, wo der nächste verteiler ist - ich hab natürlich keine ahnung - telekom vertreter findet raus, dass der nächste verteiler etwa 400m entfernt ist und ich für die leitungsverlegung aufkommen muß - da ich unter einer strasse durchgraben müsste, fragte ich den "postbeamten" ob das nicht die telekom übernehmen würde - darauf seine antwort: ja, aber das wir sich sehr teuer! - meine antwort: vergessen sie es, es gibt alternativen!!!
War bei uns genauso - Der Postbeamte wollte gleich, dass ich für Ticktack und Aonspeed unterschreibe. Habe das Psotamt ... verlassen. Nach einem Anruf bei der Serviceline ging das ohne viel Tamtam. Allerdings hat die Post auch bei uns kein Kabel vor unseren Grund gelegt, daher würde der Anschluss für uns auich sehr teuer. Sind auf der Suche für Alternativen für das Internet, Telefonieren kann man inzwischen ja schon billiger Mobil.
Telekom anschluss Alternative - Es gibt gerade beim Internetanschluss alternativen.
Schau mal unter www.inode.at. was das Telefonieren angeht, würde ich pers. keinen Telekomanschluss mehr nehmen.
Monopolstellung dadurch auch ueberteuert.
In absehbahrer Zukunft kannst Du auch günstig und Mobil über das Internet telefonieren!
Gruß
Inode - Inode ist schon OK, nur ohne Kabel (von der Telekom) schauts finster aus! Ich habe einen entbündelten Anschluß, aber auch dieser wird von der Telekom hergestellt!
Inode ohne telekom ? - Frage mich nur wie 2 meiner Kollegen dan im Internet Surfen ?
Die haben keinen Telekomanschluss und sind aber ständig im Internet.
Komisch oder?
ohne Telekom glücklich - auch wir wollten skurillerweise die 20 m Gehsteig-aufgrabung und -wiederherstellung auf eigene Kosten für einen Telekomanschluss nicht auf uns nehmen; Telekabel wurde uns gratis bis zum Haus gelegt und via Breitband(Umts wäre auch möglich) können wir nun ganz toll internetten - Anschlusskosten sind sogar steuerlich absetzbar! Telefonieren (ist für uns eher zweitrangig, da handy vorhanden) soll in absehbarer Zeit auch möglich sein. Anscheinend braucht Telekom keine Neukunden ....
Ihr seid nicht die erstenund auch sicher nicht die letzten, die wg. mangelnder Flexibilität der TA auf Alternativen ausweichen. Fragt mal euren lokalen Kabelntzbetreiber, die bieten nicht nur in Wien sondern auch in vielen anderen Teilen österreichs Internet und Telefon an (in Nö z.B. KABSI). Und Telefon nicht gibt, dann kann man bei entsprechendem Datenfreivolumen Voice over IP als vollwertigen Telefonanaschluß benutzen!
Kein Problem in Städten - In sog. Ballungsräumen besteht das Problem eher selten. 1. Sind hier meist keine Grabungsarbeiten für den Telekomanschluss erforderlich 2. Gibt es hier offt mehrere Alternativen zum TA-Anschluss. Krititisch ist es im ländlichen Raum. Hier hat die TA offensichtlich organisatorische Probleme. Für den Geschäftsvorfall "Neuer Telefonanschluss" gibt es scheinbar keine festgeschriebene Vorgangsweise. Weitere Schwachpunkte: wenig motivierte Mitarbeiter, keine Dokumentaion der vorhanden Infrastruktur.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.