telefonanschluss - wie kompliziert...
|
|
||
|
20er Schlauch - Achtung: 20er ist bei mehreren Bögen/windugen zu klein - selbst erlebt - würd Dir mind a 32er empfehlen!!!
Die paar Meter Schlauch kosten net viel mehr und Du bist auf der sicheren Seite! Habe sicherheitshalber 3 25er zur grundgrenze geführt, als reserve und jetzt sind schon 2 belegt... sind auvh mit denen urschwer durchgekommen mit der Einzugfeder.... lg, kraweuschuasta |
||
|
||
|
Hallo - Ich habe einfach 2 PLT Schläuche (die 1" Wasseranschlussschläuche) zusätzlich gelegt, die sind innen glatt, werden nicht gequetscht, und haben keine zu engen radien.
und eigentlich alles passt durch :) lg! |
||
|
||
|
@hallo.
holt euch doch auch gleich ein passendes kabel vom elektriker. auf dem kabel ist ein tel.-hörer abgebildet. gleich rein damit und 1 problem weniger. lg |
||
|
|
||
|
||
|
Telekom - Meine Vorgeheinsweise ist/war:
* Bestellung eines Telefonanschlusses * Verlegung des Kabels durch die Telekom, die Anschlussdose von der Telekom hab ich zum gleichen Zeitpunkt eingegipst; * Danach mit dem Mitarbeiter ausgemacht, das ich anrufe sobald ich für die endgültige Einrichtung (Telefondose im Haus) bereit bin; * Ein paar Tage später wurde ein Serviceticket von der Telekom erstellt, sowie mit der Dame von der Hotline dasselbe wie oben vereinbart; * Für den Weg vom Hausanschluss zur Telefondose haben wir zwischenzeitlich einen Vorspann in einem 25er Schlauch gelegt (seitdem wurde verputz, Boden gelegt, ausgemalt, etc.) * Seit dem sind nun schon 6 Monate vergangen und ich melde mich nächstes Frühjahr kurz vor dem Einzug, wodurch erst ab diesem Zeitpunkt Kosten anfallen. lg, deborian |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Einbauspots in Fertigbetondecke
