Ich habe vor, an meinem Einfamilienhaus (Baujahr 1950)nur die Nordseite mit "neoWall 032" in 5 cm Stärke zu dämmen.
Der Grund ist, dass ich nach innen Kältebrücken habe und sich im unbeheizten Treppenhaus Schimmelpilz bildet.
Eine größere Dämmstärke als 5 cm würde größere Folgekosten versursachen.
Ein Bauunternehmer meint, dass 5 cm zu wenig wäre, weil dann der Taupunkt an die Klebestelle käme und die Befestigung der Dämmplatten trotz Dübel nicht mehr gewährleistet wäre.
Welche Dämm-Mindeststärke wäre denn erforderlich?
Gesamten Text anzeigen