|
|
||
das problem ist eher - nicht die wand sondern boden und decke! allerdings ist meiner meinung nach bei 10° unterschied von nicht so einer großen kondensationsgefahr auszugehen. aber vielleicht ist ein bauphysiker da anderer meinung? lg |
||
|
||
dampfsperre - in der Kellerdecke ist ja glaube ich eine Dampfsperre, da kann ja nichts durch. Über den unisolierte Boden kommt Kälte aus dem Erdreich. Der Boden in dem Kaltraum (Wein- und Gemüsekeller) ist mit Quetschsand und darauf Ziegel geplant. Der soll dann sogar gegossen werden um eine hohe Luftfeuchte zu bekomen. Durch die Verdunstungskälte wird der Raum zusätzlich gekühlt. Ich habe Angst davor dass in der Zwischenwand zum bewohnten Raum irgendwo der Taupunkt entsteht und dann Bauschäden. Ausserdem glaube ich dass das Sofa was eben an genau dieser Wand steht einen "kalten Rücken" hat. |