« Photovoltaik / PV  |

Sun 2000 WR's, Dimensionierung und RS485

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  bts
  •   Gold-Award
11.6. - 13.7.2023
24 Antworten | 8 Autoren 24
24
Hallo!

Ich habe zwei Wechselrichter und einen Stromsensor, die hoffentlich morgen angeschlossen werden:

1 SUN 2000 6 KTL M1
1 SUN 2000 12 KTL M5
1 DTSU666-H Smart Power Sensor

Frage 1: Ist egal, welcher WR WR [Wechselrichter] Master und welcher Slave ist?

Frage 2: Ich will per Raspberri PI auf den Modbus. Schätze, das mache ich am Master? Welche Pins verwende ich dafür? Am wahrscheinlichsten scheinen mir Pin2+4, also 485A1-2 und 485B1-2, aber ich will ja nichts abschießen, daher die Frage...

Software-Tipps nehme ich auch gerne an, wobei ein Ziel ist, die Werte auf MQTT zu bekommen und ein anderes natürlich das Loggen.

Frage 3: Eigentlich hat mir die Firma einen 15 KTL angeboten, aber tatsächlich nur einen 12 KTL montiert. Drauf hängen 14.35 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] von zwei gegenüberliegenden Dachseiten (Südwest 7.38 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], Nordost: 6.97 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]), passt das oder fahr ich da gelegentlich in die Begrenzung? Das Dach ist nur 22 Grad geneigt, es kann also schon Sonne auf beiden Seiten sein.

  •  bts
  •   Gold-Award
13.7.2023  (#21)
Das sieht sauber aus. Wie liest Du aus? Modbus TCP oder Modbus RTU? Und welche Software verwendest Du am Raspberry?

Ich hab das Auslesen nämlich gerade einmal so hingekriegt und bin noch nicht zufrieden.


1
  •  rchrisi
13.7.2023  (#22)
Modbus TCP und Software Solaranzeige.de. Für Modbus TCP brauchst du aber den Wlan Dongle und es muss in den Einstellungen aktiviert werden. Der Dongle wird nur bei<= 10KW Wechselrichter mitgeliefert danach ist es Zubehör. Mit Dongle ist der WlanDongle gemeint

1
  •  bts
  •   Gold-Award
13.7.2023  (#23)
Danke, Dongle habe ich. Meine PV besteht aus einem 15 KTL, einem 6 KTL mit Dongle und einem DTSU666. Solaranzeige verwende ich auch schon am RPI, wollte aber eigentlich nur per Script auf meinem Linux-NAS auslesen. Das geht noch nicht.

Geht eigentlich Modbus-RTU auch mit Solaranzeige und *auch* dann wenn der Dongle angesteckt ist? Der Grund der Frage ist, daß es am Modbus nur einen Master geben kann und das ist der Dongle. D.h., meines Erachtens kann Modbus RTU mit angestecktem Dongle nur gehen, wenn Solaranzeige sich am Bus nicht als Master verhält, sondern bloß die Werte mitlauscht.

1
  •  rchrisi
13.7.2023  (#24)
Bezüglich Modbus RTU kann ich mangels Verwendung leider nichts sagen, hab nur einen Wechselrichter. Da RTU eine serielle Verbindung hast du natürlich recht mit Master/Slave. 

1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wintersun Speicher

otovo-pv