|
|
||
Grundsätzlich zur Tiefe des Fundaments
Also das Fundament der Stützmauer muss auf Frostgrenze gegründet werden, was 80cm entspricht. Da dein fertiges Niveau 40cm höher ist als jenes des Nachbarn, musst du für das Fundament von deinem fertigen Niveau ohnehin 120cm runter. Zur Hofeinfahrt Ich kenne den geplanten Aufbau deiner Hofeinfahrt nicht. Soweit ich es in Erinnerung habe werden für einen "Standard-Aufbau" 50-60cm ausgekoffert und mit Kantkorn (Beton- oder Asphaltbruch,...) aufgefüllt und Lagenweise (20cm) verdichtet. Darauf ein paar cm Kies, abziehen, pflastern rütteln. Wenn du die Einfahrt betonieren möchtest, sieht der Aufbau etwas anders aus. 1m auszukoffern halte ich für zu viel, aber selbst wenn du das machst, bist du immer noch 20cm über der Unterkante des Fundaments. Der Beste Ablauf? Ich würde 1) die komplette Einfahrt auf die gewünschte Tiefe auskoffern 2) die Grabung für das Fundament vornehmen (du musst jetzt nicht mehr weit runter, da du ja zuvor schon die Einfahrt ausgekoffert hast) 3) Das Fundament einschalen, betonieren und ausschalen (auch hier hast du genügen Platz zum arbeiten, da ja die Einfahrt noch immer ausgekoffert ist :)). 4) Die Einfahrt mit Kantkorn auffüllen und verdichten 5) Die Stützwand betonieren. 4 und 5 können entweder getauscht oder abwechselnd erfolgen, je nachdem wie die Niveauunterschiede sind. |
||
|
||
Die Hofeinfahrt soll jetzt dann erst mal ein paar Jahre so bleiben und dann in ein paar Jahren ganz normal mit Betonpflaster gepflastert werden.
Von Asphaltbruch haben mir schon einige abgeraten, da dass eigentlich Sondermüll ist. Aber Betonbruch ist ok? Oder lieber gebrochenen Schotter, also Kies mit Kantkorn anstatt Rundkorn? Was ist hier besser? Betonbruch wird viel billiger sein? Ach ja, wir haben einen großen Traktor, der wiegt an die 4,5 Tonnen, wenn ich mal Holz anliefere, dann soll die Einfahrt das natürlich abkönnen. Oder wenn mal ein Liefer-LKW mit 7,5 to kommt. Reicht dazu 50-60cm? Und brauchts dazwischen oder darunter irgendwo noch ein Geovlies oder eine Drainage? Darunter ist teilweise mit Sand aufgefüllt (Baugrube) und der Rest gewachsener Boden - sandig, lehmig - keine Steine - nur sehr feines Material. |
||
|
||
Mein Lieferant von Schotter, Bruch usw., der auch Wege für Gemeinden baut, meinte, dass Asphalt- und Betonbruch von der Wirkung her gleich gut seien und danach Grädermaterial käme. Genau in dieser Reihenfolge waren auch die Preise. Beton- und Asphaltbruch waren irgendwo zwischen 15 und 20€/m³. Gräder darunter. Auf keinen Fall Rundkorn verwenden.
Ob du ein Vlies benötigst kann ich dir nicht sagen. Genauso ob die 50 - 60cm für deinen Traktor reichen. Aus dem Bauch heraus denke ich schon. Da man die Spurrillen des PKWs über die Jahre ohnehin sehen wird, haben wir dann entschlossen die Einfahrt zu betonieren. Auch wenn du die Einfahrt erst in ein paar Jahren pflastern möchtest, würde ich überlegen ob du den Bodenaustausch, also auskoffern und mit Betonbruch auffüllen, nicht doch schon vorher machen möchtest. 1.) hast du dadurch bereits eine "saubere" Einfahrt auf der du auch nach Regenfällen nicht gatschig wirst und 2) kann sich alles gegebenenfalls noch setzen. |
||
|
||
|
||
Ja klar, Einfahrt soll sofort gemacht werden, nur pflastern später. Damit sich alles noch etwas setzen kann.
Derzeit ist die Einfahrt mit Wandkies (Rundkorn) und auch nur ca. 40cm dick aufgekiest - je näher zur Straße, desto dünner wird die Kiesschicht. Das war vom Kranplatz übrig und dann kam noch ein wenig was dazu. Wenn wir da jetzt 10cm fürs Pflaster abziehen lassen, ist nicht mehr viel da vom Kies... Das Rundkorn-Material nehme ich dann als Unterbau der Terrasse. Da müssen wir auch noch ca. 1,4m auffüllen auf ca. 100m². Später soll darauf ebenfalls gepflastert werden. Für die Terrasse ist Rundkorn aber ok? Oder auch besser Kantkorn? Aktuell sind es ca. 1,4m bis fertiges Niveau. Ich dachte an folgendes von unten her: ca. 0,9m (billiges) Material, Kies - irgendwas günstiges, dann 0,4m "besseres" Material, Wandkies oder ähnliches, dann noch 10cm für Split/Pflaster. Nach was richtet sich das, ob ich ein Vlies benötige? Betonieren der gesamten Einfahrt wird ein wenig zuviel. Sind ca. 14m von der Straße bis zur Garage und ca. 9m in der Breite. |