|
|
||
@mila80 - wenn geld keine rolle spielt -> epoxy
geht sich mit deinen 7mm "perfekt" aus |
||
|
||
Ist mir ehrlich gesagt für einen Raum wo die Winterreifen/ Werkzeug und Rasenmäher drin stehen zu teuer, bei Preisen von 60E aufwärts.
Irgendwie tendier ich dazu den Estrich einfach zu versiegeln. Nur welches Produkt sollte man hier nehmen? Wie sieht der Übergang zur Wand aus (Silikon Fuge)? Hochzug? |
||
|
||
Kommt drauf an wie professionell es werden soll
Ich hab in den Abstellräumen einfach eine Betonfarbe aufgerollt (wohne an der Grenze zu Tschechien - dort kostet die Farbe einen Rasenrahmen) Ist jetzt 3 Jahre her, Farbe hält perfekt auch wenn mal ein Hammer drauf fällt. Hat für 2 Räume (ca. 40 m²) keine 30 Euro gekostet (2 Schichten) |
||
|
||
|
||
@ mpreis
Genau sowas meine ich. Könntest du mir sagen, welches Produkt du verwendet hast? Muss man den Estrich vorher tiefengrundieren? Wie siehts mit Ölflecken usw. weiter aus? Vielen Dank! |
||
|
||
Grundiert habe ich garnichts - lediglich ordentlich gesaugt.
Bzgl. dem Produktnamen schau ich noch nach ... |
||
|
||
Super Danke Dir! |
||
|
||
So ... das Zeug heißt "Izoban", der Hersteller "Detecha"
Ist eine Betonfarbe, welche Farben es davon gibt weiß ich nicht mehr - unsere ist granitgrau. |
||
|
||
Super Danke, werd ich mir gleich mal anschauen. Weisst du noch womit du die Fuge mitn Estrich Randstreifen verschlossen hast? |
||
|
||
Hab ich gar nicht verschlossen ...
Ist bei uns im Nebengebäude und da ist mir diese Fuge ziemlich wurscht. Es gibt bei uns kein Wasser im Nebengebäude, dh. es kann kein Wasser ausgeschüttet werden (außer höchstens ein Kübel Wasser beim Aufwaschen) und daher ist die Fuge unbehandelt. |