« Heizung, Lüftung, Klima  |

Stromverbrauch einer Pelletsheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  cvh
10.1. - 27.3.2008
2 Antworten 2
2
Was häufig bei Pelletsheizungen gerne vergessen wird ist der Stromverbrauch des Heiz-Gebläses.
Wer hat dazu Erfahrung, wie die Leistungsaufnahmen von verschiedenen Pelletsheizungsherstellern ist? Wie hoch muss man den durchschnittlichen jährlichen Stromvberbrauch ansetzen?

  •  Artemis
26.3.2008  (#1)
Auf die Taktzeiten achten - Hallo,
beim Stromverbrauch sollten Sie auch auf die Laufzeiten Ihrer Anlage achten. Ich habe zum Beispiel keinen Pufferspeicher und erreiche dadurch nur Laufzeiten von 20 - 30 Minunten pro Anheizvorgang. Diese häufigen Takte wirken sich natürlich auch sehr auf den Stromverbrauch aus - wahrscheinlich viel mehr als der Unterschied bei der Leistungsaufnahme zwischen den verschiedenen Herstellern, aber ich kenn nur den Windhager: Windhager PMX 15 k, heißt jetzt Ökomix, Leistungsaufnahme bei Zündung 1377 W, im Heizbetrieb 61 W Nennlast. Aus eigener Erfahrung rate ich aber von diesem Modell und Firma ab.

1
  •  Norbach
27.3.2008  (#2)
Wie lange dauert denn die Zündung - bzw. wie lange nimmt der Kessel die 1377 Watt auf?

Die 61 Watt sind wahrscheinlich ohne die Pelletsförderanlage vom Lagerraum?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasser/Wasser WP ... Schluckbrunnen