Stromausfall durch Smart Meter
|
|
||
Bei uns gibt's dafür vom Versorger eine Notdienst, die kommen dann auch Wochenende vorbei. Ist aber schon frech, wenn sowas am Freitag abend passiert und draußen Minusgrade sind dass bezahlende dann stehen gelassen werden |
||
|
||
Mein learning daraus war, man kann ganz schnell 3 Tage, oder 4, falls auch noch ein unpassender Feiertag vor oder nach einem Wochenende dabei ist, ohne Strom dastehen. https://www.wienernetze.at/was-tun-bei-stromausfall |
||
|
||
Ich würde bei der Rechnung die Zählergrundgebühr für die betroffenen Stunden aufgrund Nichterbringung der Leistung in Abzug bringen. Eine Notfallvorsorge für etwaiigen Blackout - Stichwort Wie versorge ich mich und meine Liebsten für 2 Wochen ohne Strom - ist sowieso immer sinnvoll. Würde das jeder ernst nehmen gäbe es im Blackoutfall keine akuten Versorgungsprobleme. |
||
|
||
|
||
... wie ich meinen Akku liebe wenn ich sowas höre ... 😍 Trotzdem interessant dass der Zähler hier offenbar eine aktive Komponente in der Leitung ist die ausfallen kann. Ich war der Meinung der hängt nur parallel drauf und misst halt einfach |
||
|
||
Interessant, aber Wiener Netze hat doch eine 24/7 Notrufnummer? Im Zweifel weißt du ja nicht, ob mehrere Gebäude betroffen sind🙂 Gemessen wird wohl induktiv, deswegen kann man die Messung mit starken Magneten manipulieren, aber die Netzbetreiber wollen ja einen Abschaltmechanismus, den man Remote auslösen kann. Hab mich noch nicht im Detail mit beschäftigt, aber hoffe, dass die Kommunikation mit entsprechend starken Verschlüsselungs-Mechanismen geschützt ist, nachdem das Kommunikationsnetz physikalisch für jedermann offen ist... |
||
|
||
Ja, die Smartmeter haben eine sogenannte Abschalteeinrichtung. Das sieht bei zb Siemens TD-351x so aus: ![]() |
||
|
||
Als DIY-Nothilfe könnte man sich ja den passenden Überbrückungsgriff für die Zählersteckklemme besorgen. Wenn der Netzbetreiber nicht erreichbar ist oder erst irgendwann vielleicht kommt, dann rein damit und Strom fließt. Zusätzlich in dieser Zeit sauber mit eigenem Zähler (zB von PV) den Verbrauch aufzeichnen. Wird zwar rechtlich nicht ganz in Ordnung sein, aber wenn das worst case Szenario (-10°C, keine Sonne für PV, Feiertage) eintritt, dann wär das evtl. eine Überlegung... Wenns dich dann anmotzen, sagst halt sonst wären die Fische im Aquarium mit dem Bauch nach oben geschwommen und somit war das deine Pflicht um Tierleid zu verhindern ;) |
||
|
||
Inkl. Live stream auf TikTok? Oder wie erklärt man dann, dass man die Plombe nur abgerissen hat weil der Zähler erst kaputt war... |
||
|
||
... oder einfach die 24/7 Hotline anrufen?! |
||
|
||
🤷♂️ |
||
|
||
Joa, dann sagst halt die ganze Straße ist dunkel, du bist dir nicht sicher, ob der Zähler schmort oder sonst was - besser als an der Plombe rumzubasteln, den Zähler zu brücken oder zu warten. Dass man bei einer netzseitigen Störung im worst case mindestens 63 Stunden ohne Strom ist, würde ich auch nicht akzeptieren. Die wollen eben nur die "nervigen" Anrufer wie RG nicht bezahlt etc. auf den "teuren" Hotlines haben. |
||
|
||
Wenn man sich traut:
Mail schreiben und anrufen, wenn keiner kommt, sind sie selber verantwortlich, nachweisbar den Fehler gemeldet. Blöd halt, wenn man vorher die Rechnung nicht gezahlt hat ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]