Strom aktueller bester Fixtarif
|
|
||
Bin seit 2 Jahren bei Disk und überlege zu e.on oder AAE zu wechseln. Was genau soll das bedeuten bezüglich AAE? Wieso können die jemanden ausschließen wenn man in einer EEG ist? Gilt das auch wenn ich nur Einspeiser in einer BEG bin? Ansonsten wirds wohl e.on, die schreiben dass sie mit Strom aus Wasserkraft handeln. Heißt das sie könnten dadurch trotzdem Atomkraft finanzieren? Die schlechte Bewertung deutet darauf hin... |
||
|
||
Natürlich. Ist ja ein Konzern. Da verkaufen wir Grünstrom an Private und den Dreckstrom an die Firmenkunden, nur so als Beispiel. Die Abwertung aufgrund nicht beantworteter Fragen im Stromfilzreport ist das Eine. Deswegen wird das ja transparent im Bericht angeführt, kann man selber natürlich anders gewichten. (Wobei Gutmann bekanntlich auch mit Heizöl handelt, find ich immer besonders authentisch als Ökostromanbieter. 😅) Es ist aber schon ein Unterschied, ob das Geld für meinen Stromlieferanten für die Energiewende oder für Atomkraft eingesetzt wird. Und das sieht man anhand der Eigentümerstruktur von oben. Wenn Preussen Elektra eine 100% Tochter von e.on ist, dann finanziert e.on Preussen Elektra - ganz einfach. |
||
|
||
Hallo Pete, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Strom aktueller bester Fixtarif |
||
|
||
Hallo ds50, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Blöde Frage vielleicht, aber bekommt der EVU bei einer getrennten Abrechnung von Strom und Netz überhaupt mit ob ich aus einer EEG beziehe? Die Abwicklung erfolgt ja ausschließlich über den Netzbetreiber. Und der EVU bekommt ja vom Netzbetreiber ausschließlich die für den jeweiligen EVU relevanten Verbrauchs Daten, oder sehe ich das falsch? |
||
|
||
Ist doch genau umgekehrt, preussen elektra finanziert die e.on (bzw tragt zu deren konzernergebnis positiv bei)🤔 |
||
|
||
Ja, wieso nicht. Gilt aus meiner Sicht pro Zählpunkt, also nein. Gute Frage, ich denke nicht. Aber die Tarife die ich kenne, welche EEG ausschließen oder schlechter behandeln bieten alle Gesamtrechnung. |
||
|
||
Mir geht's um CO2 Ausstoß in der Gesamtbilanz nicht um irgendwelche ideologischen Dogmen. Wenn Energiewende unter anderem die Wende im CO2 Ausstoß der Elektrizitätserzeugung bedeutet, dann ist wäre das ein "und" kein "oder". Ich find's immer witzig wenn NGOs die null Plan von Wirtschaft haben Aussagen tätigen wie: So einfach lässt sich das erstens nicht feststellen und zweitens fließen Erträge meist von unten nach oben (also in die andere Richtung) außer es ist ein Verlustgeschäft. Das soll der Konzern natürlich eingehen, obwohl er in allen anderen Belangen als ein (böses) rein profitgetriebenes Unternehmen dargestellt wird. 🤣 (Abgesehen davon erzeugt besagte Firma seit 2022 keinen Atomstrom mehr, ist in den Augen der Dogmakrieger nun auch der Abbau/Rückbau von AKWs schlecht?) Wieso der Verbund so schlecht sein soll, ist auch ein Rätsel? |
||
|
||
Das Ergebnis vom Verbund hat mich auch gewundert...Ich hab nur dir Ergebnisse angesehen, gibts auch eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Kategorien pro Unternehmen? |
||
|
||
Wie würdet ihr folgende Mail von Grünwelt deuten? Mein Vertrag läuft noch bis 14.12.2025 und ich bezahle aktuell Energiepreis brutto 11,64 ct/kWh. Mail von Grünwelt: Gern haben wir Ihre Mitteilung zur Kenntnis genommen und teilen Ihnen mit, dass sich Ihr Vertrag Fristlos und ohne eine Vertragsbindung mit den aktuellen Konditionen jeweils um einen Tag verlängert. Bei einem Angebot mit einer Vertragslaufzeit vom 12 Monaten haben wir nur die Möglichkeit Ihnen einen Arbeitspreis von 12,00 Cent brutto zu unterbreiten. Da Ihre aktuellen Konditionen günstiger ausfallen, ist ein Tarifwechsel nicht lohnenswert. Wie würdet ihr das verstehen "mit den aktuellen Konditionen jeweils um einen Tag verlängert." Ich finde 12 ct/kWh brutto eigentlich nicht schlecht. Würde ich auch nehmen um günstig durch den Winter zu kommen mit Wärmepumpe. |
||
|
||
Genau so wie's da steht --> du kannst jederzeit gekündigt werden lt vertrags AGBs --> dort nachschauen wie lange die kündigungsfrist ist die eingehalten werden muss wenn zB 2 wochen kündigungsfrist --> heute 29.09. heißt kündigung per 13.10. möglich Morgen heißt es dann kündigung per 14.10. möglich wenn du bindung möchtest --> um einen neuen vertrag umschauen und dann bei grünwelt oder wo anders abschließen |
||
|
||
Spotty wechselt ab übermorgen in den 1/4h Modus und bietet dann 96 unterschiedliche Strompreise pro Tag. 😉 Faire Abrechnung im Viertelstundentakt https://www.spottyenergie.at/blog/strommarkt-update-oktober-25 jetzt bin ich noch mal mehr froh wieder in den Fixtarif gewechselt zu haben. ganz abgesehen von den 40ct von heute und den 35ct von morgen. 😉 |
||
|
||
Jetzt verstehe ich. Aber die 12 Cent brutto sind doch aktuell ein guter Preis oder? |
||
|
||
In der Theorie schon. In der Praxis gibts bei Grünwelt selbst aber einen günstigeren Tarif auf deren Homepage. Grünwelt Classic: 11,04 ct Brutto mit 1 Jahre Bindung |
||
|
||
Grünwelt classic ist aktuell bei 12 ct/kWh brutto. (unverändert seit April 2025) ![]() |
||
|
||
Auf der Homepage ist der Brutto Energiepreis sogar 11,04 Cent beim Grünstrom Classic Tarif. ![]() |
||
|
||
Du hast recht, der Tarif wurde heute geändert, auf der Homepage von Grünwelt ist noch das alte Tarifblatt (im Downloadbereich) hinterlegt, bei e-control schon das neue: ![]() |
||
|
||
Ich werde von Spot-Preis auf Maxenergy wechseln. 1 Jahr Preisgarantie, ohne Bindung. Brutto 9,8 ct (Wechselbonus von 35% für ein Jahr) ![]() |
||
|
||
Hab ich auch gemacht (Lieferbeginn am 4.10.), da man heutzutage, unabhängig vom Tarif, sowieso vor Ablauf der Preisgarantie den Tarif checken sollte (egal ob Wechselbonus ja/nein). |
||
|
||
Ich habe diese Woche bei Grünstrom verlängert. Haben mir jetzt schon die Verlängerung ab 15.12.2025 angeboten um 11,04 brutto Energiepreis. |
||
|
||
Wann ist der Preis auf 11,04 €/cent gefallen? Hab leider vor 10 Tagen mit 12,00 €/cent abgeschlossen. Überlege jetzt einen Rücktritt. |
||
|
||
siehe 4 Posts über deinem (30.9.) |
||
|
||
Grünstrom käme für mich nicht mehr in Frage 1. Verträge nach Ablauf der Preisgarantie auf 21,6 Cent/kWh anpassen 2. Nicht einmal ein faires Gegenangebot machen 3. Angebote mit Wechselrabatt (jedenfalls bei meinem Verbrauch von 8.500 kWh) günstiger sind als ohne Wechselrabatt und man ohnehin vor Ablauf der Preisgarantie jeden Vertrag neu bewerten muss |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]