« Photovoltaik / PV  |

Steuerung Ladeleistung BYD HV bei Fronius Gen24

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
29.8.2025
5 Antworten | 5 Autoren 5
5
Steuert hier jemand die Lade/Entladeleistung von einem BYD HV Speicher über die Modbus Schnittstelle vom Gen24?
Wenn ja, was konkret steuert ihr? Beschränkt ihr die Ladeleistungen (für längere Lebensdauer)?

Freue mich auch Rückmeldungen

  •  derLandmann
  •   Gold-Award
29.8.2025  (#1)
Nö, ich stell das über die Gerätekonfiguration ein, ist ja im solarweb jetzt auch online verfügbar ohne im selben Netzwerk sein zu müssen.


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
29.8.2025  (#2)
Habs mal ins Loxone eingebaut und manuell getestet.

Habe vor dass ich die Ladeleistung so steuere dass gleichmäßig ins Netz eingespeist wird (für die BEG) und der Speicher trotzdem voll wird. 

Die Entladeleistung möchte ich über Nacht so steuern, dass ein Wert X immer eingespeist wird (irgendwas zwischen 300 und 700W) und der Speicher jeden Tag entleert wird (sofern am nächsten Tag das Wetter nicht zu schlecht ist!). 

Ziel soll es seine die Autarkie vom Haus möglichst hoch zu halten und den Rest "intelligent" an die BEG zu verteilen.

1
  •  stefan4713
29.8.2025  (#3)

zitat..
derLandmann schrieb:

Nö, ich stell das über die Gerätekonfiguration ein, ist ja im solarweb jetzt auch online verfügbar ohne im selben Netzwerk sein zu müssen.

danke für den hinweiß - wußte ich nicht, war mir nicht klar - aber das geht ja ausgezeichnet
und auch keine modbus schnittstelle in betrieb, weil eben die bordmittel für mich ausreichen

ladeleistung hab ich beschränkt - zumindest jetzt  außerhalb der heizsaison und entladeleistung jede nacht - noch


_aktuell/2025082916805.png


1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
29.8.2025  (#4)
Mahlzeit,
für mich/uns haben sich im Sommer folgende Werte ergeben, damit bleibt in der Früh im Speicher ~25..30% noch übrig.
Und ich kann mich mit der Netzdienlichkeit experimentell spielen, lade nur mt 1kW am Vormittag, nachmittags dann mir 2kW.
Bei trübem Wetter hat das dann (fast) keinen negativen Einfluss, weil viel mehr als 1kW kommt eh ned runter...


_aktuell/20250829653889.png

LG

1
  •  Berndi
  •   Silber-Award
29.8.2025  (#5)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

Mahlzeit,
für mich/uns haben sich im Sommer folgende Werte ergeben, damit bleibt in der Früh im Speicher ~25..30% noch übrig.
Und ich kann mich mit der Netzdienlichkeit experimentell spielen, lade nur mt 1kW am Vormittag, nachmittags dann mir 2kW.
Bei trübem Wetter hat das dann (fast) keinen negativen Einfluss, weil viel mehr als 1kW kommt eh ned runter...

LG

So ähnlich habe ich das auch. Nur entlade ich den Speicher erst nach meiner persönlichen "Morgen-Spitze" (nicht zu verwechseln mit der Morgenlatte...). So bleibt gewährleistet, dass ich auch nach einem schlechten Tag noch gut durch die Nacht komme.
Zusätzlich wird 1x pro Woche mit mehr Leistung geladen,  um (nachmittags)  sicher die 100% SoC zu erreichen.

Ist eine schöne Spielwiese...


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Mwst. für Speicher zurückholen