« Hausbau-, Sanierung  |

Steinchen-Teppich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Sparefroh
6.7. - 8.8.2008
9 Antworten 9
9
Hallo Baufreunde!
Vor kurzem bin ich auf die Möglichkeit eines Steinchen-Teppichs gestoßen. Ich würde sowas gerne im Bad verlegen, kenne allerdings niemanden, der soetwas hat. Wer von Euch hat Erfahrungen damit und vielleicht auch schon selber verlegt? Ich das wirklich was Gutes?
Vielen Dank schon mal.

  •  binki2
7.7.2008  (#1)
Steinchenteppich - Wir haben uns das auch schon überlegt fürs Bad! habe im Internet eine Firma gefunden, die soetwas machen.
www.bautenschutzmelcher.at
Wir werden in den nächsten Wochen mal dorthinfahren und uns das ansehen!
Wäre wirklich interessant ob schon jemand Erfahrung damit hat!


1
  •  meister
7.7.2008  (#2)
:)www.strizo.at

lg

1
  •  Sparefroh
9.7.2008  (#3)
Danke - Habe mir diese Seiten angesehen. Leider ist keiner aus meiner Nähe. Werde es wohl einfach auf gut Glück selbst probieren. Habe mich im Baumarkt über diese "rockies" (www.rockies.de) informiert. Da gibt es sogar ein Video fürs selbermachen. Das werde ich in zwei Monaten probieren und dann hier meine Erfahrungen reinschreiben. Anscheinend hat das noch kaum jemand gemacht. Hoffe, ich habe Erfolg.
Viele Grüße

1


  •  Manu82
11.7.2008  (#4)
Natursteinteppich - Hallo,
wir haben im Badezimmer einen Natursteinteppich und sind absolut begeistert! Ich habe mich im ganzen Haus mit Händen und Füßen gegen Fliesen gewehrt, weil ich es hasse Fugen zu putzen. Am Badezimmerboden haben wir daher den Natursteinteppich machen lassen, an der Wand marokanischen Tadelakt und im Heiztechnikraum, sowie in den Toiletten einen Kunstharzboden. Ich kann nur jedem zu einem Natursteinteppich raten, da er absolut pflegeleicht ist. Absaugen fertig. Wöchentlich einmal wischen und das war's. Wir haben es allerdings von einer Firma machen lassen. Die Steinchen werden ja in Säcken geliefert und dann reingeschüttet und versiegelt. Ob man das selber auch so gut hinbekommt, und vor allem das das Ganze dann auch dicht ist, damit man unbeschwert die Badewanne fluten kann, weiß ich allerdings nicht.

1
  •  Hitcher
14.7.2008  (#5)
@Manu82 - Ich interressiere mich sehr für Natursteinteppich im Bad: Darf ich fragen welche Firma das gemacht hat und wie lange du den Natursteinteppich schon benutzt? Ich könnte mir vorstellen, daß in den Zwischenräumen sich allerlei ansammeln kann, ist der Boden zusätzlich imprägniert worden um das zu verhindern? Könntest du vielleicht auch einen Preis pro m2 verraten?

Vielen Dank im voraus für deine Hilfe!

1
  •  Manu82
15.7.2008  (#6)
@Hitcher - Hallo!
Bei uns hat das die Firma FKS Industrieböden in Mehrnbach Bezirk Ried in OÖ gemacht. Wir sind im März in unser Haus eingezogen und seither wird der Natursteinteppich daher benutzt. In den Zwischenräumen der Steinchen kann sich nicht wirklich viel ansammeln, da die Steine total eng aneinanderkleben und die Tiefe zwischen den Steinchen maximal einen Millimeter beträgt. Schmutz in Form von Staub, Haare etc. saugt der Staubsauger ohne Probleme ein. Schwieriger ist es da schon mit Erbrochenem (wir haben zwei Katzen, die ihre Gras-Haarbällchen schon im Bad erbrochen haben). Aber selbst das habe ich mit Spüli und heißem Wasser leicht gereinigt. Der Quadratmeterpreis beläuft sich auf ca. 110 Euro, wobei wir da den etwas teureren Marmorkies ausgesucht haben, weil uns der optisch besser gefallen hat. Es gäbe auch noch billigere Varianten.



1
  •  Hitcher
15.7.2008  (#7)
Danke schön - Vielen Dank für die Info!

1
  •  Gast Karl
22.7.2008  (#8)
@Manu82 - wieviel kostete euer Kunstharzboden (Hersteller?) und wie seid ihr damit zufrieden?

1
  •  Manu82
8.8.2008  (#9)
Kunstharz - Den Kunstharz haben wir auch von der Firma FKS. Der Quadratmeterpreis beläuft sich auf ca. 40 Euro. Wir sind auch damit absolut zufrieden. Sehr pflegeleicht. Glänzt immer wie frisch geputzt und ist ein absoluter Hingucker!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 5° Pultdach-Aufbau.