« Hausbau-, Sanierung  |

Stegplatten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Min
1.7.2008
2 Antworten 2
2
Hallo,
Ich habe seit kurzem eine Terassenüberdeckung aus Doppelstegplatten machen lassen. Leider fing die Platte in den Hohlraum zwischen den Stegen zu schwitzen an. Wurde dann wieder heruntergenommen, mit dem Compresser behandelt, wieder raufgemacht. Keine 14 Tage sind vergangen und wieder das gleiche, die Platte schwitzt zwischen den Hohlräumen und es schaut furchtbar aus. Mir ist aufgefallen, dass das meist dort anfängt, wo die Schrauben sind.
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie kann man das verhindern?
lg
min

  •  ENB
1.7.2008  (#1)
Stegplatten - Die Stegplatten sollten an den Stirnseiten,mit einem dafür geeigneten Klebeband verklebt werden,damit keine feuchte Luft hineinkommt die zum schwitzen anfängt.http://www.senova.com/db/datenblaetter/produktinfo_bearbeitung/montage_stegplatten.pdf
Gruß ENB

1
  •  Sethi
1.7.2008  (#2)
Schrauben - mit großer Beilagscheibe + Gummidichtung (wg. Ausdehnung) unterlegen. Weiters gibt´s Alu-Abschlußprofile, die über die spezielle Hohlraum-Dichtung + Platte geschoben werden (sonst verdörrt oder vernässt das Dichtungsband schnell)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: @User Patrick - Hauskonzept