|
|
||
die ständewand.. - gibts in der schweiz wo dahinter der ständerat tagt.
du meinst eine ständerwand das sind senkrechte steher (z.B. aus holz)und beidseitig mit platten beplankt. also rigipswände sind eigentlich auch ständerwände |
||
|
||
größter - ständerwandnachteil: schlecht fürs raumklima |
||
|
||
@meister - schlecht fürs Raumklima???? Kannst Du das bitte erläutern? |
||
|
||
|
||
wenn wir schon so korrekt sind - dann bitte nicht rigipswände sondern gipskartonständerwände ![]() |
||
|
||
eher wohl...schlecht bei luftschallübertragung als bei raumklima, vielleicht hat meister das gemeint! vorteile: du hast eine trockene baustelle, mehr eigenleistung ist möglich (außer du bist maurer), später mal leichter zu demontieren zb bei grundrißänderungen... nachteile: schalltechnisch schlechter durch geringere masse als ziegel, wandbefestigungen sind aufwendiger herzustellen, die spachtelarbeiten sind auch nicht zu unterschätzen... lg |
||
|
||
oder aber auch: - Schalltechnisch schlechter muss erst erwiesen werden, es ist durchaus möglich, ganz ausgezeichnete Schalldämmwerte zu erreichen. Ist aber ohnehin meist nicht das Problem, weil ja die schalltechnischen Schwachstellen nicht in der Wand sondern in der Fenster- und Türeinbausituation bzw. bei Anschlüssen und Bauteilfugen liegen.
Wandbefestigung ist sicher ein Thema, allerdings auch eines wo es schon Lösungen in jedem Baumarkt gibt. Und in echten Problembereichen (Küchenkastl, Warmwasserboiler) muss man halt eine Platte (OSB o.ä.) vorsehen. Spachtelarbeiten: Stimmt, elendig viel Arbeit für Ungeübte. Habe aber einmal im Objektbau Profispachtlern zugesehen und bin aus dem Staunen kaum herausgekommen, wie die die bei großen Flächen arbeiten. Das war für mich wirklich imposant. |
||
|
||
räume - die vorwiegend aus ständerwänden bestehen habén den großen nachteil das ständerwände aus rigips nicht feuchtigkeitsregulierend sind und daher auch im winter extrem trockene luft behrerbergen. am idealsten wäre wenn die zwischenwände auch wie die aussenwände gemauert und ebenfalls mit lehmputz verputzt werden.
|
||
|
||
@meister: Ständerwände beherbergen im Winter extrem trockene Luft??? Du meinst also dass sie der Raumluft die Feuchtigkeit entziehen? Das würde ja nur gehen wenn die Wände trockener sind als die Luft. Und damit regelt sich dieser Feuchtigkeitsentzug ja selbst, mit dem Effekt dass die Feuchtigkeit bei trockener Luft wieder abgegeben würde. Wenn Rigipswände aber nicht feuchtigkeitsregulierend wären (wie Du zu wissen glaubst), dann wäre es egal ob die Wände trockene, feuchte oder gar keine Luft "beherbergen". Ich denke da ist manches "Wissen" vielleicht nur ein Vorurteil, das am Stammtisch von einem Massivbauer zum nächsten getragen wird. Es ist an zahlreichen Wohngebäuden erwiesen, dass das Raumklima beim Leichtbau sogar oft angenehmer ist als beim Massivbau (zB durch die höhere Oberflächentemperatur der Wand). |
||
|
||
@tim - dann es es aber komisch warum man immer wieder vermehrt zum lehmputz greift, rigispsständerwände sind totes material.
|
||
|
||
.ich bin einfach kein fan von ständerwänden und liebe es im angenehmen lehmputzklima zu leben. |
||
|
||
ständerwände - haben um einiges weniger masse (m=26kg/m² wand) und daher weniger speichervermögen als zb. ziegel (m=120kg/m² wand)
speichervermögen betrifft sowohl wärme als auch wasser -> masse gibt den massiveren baustoffen die möglichkeit auf das raumklima ausgleichend zu wirken -> daher sagt man lehmputz angenehmes raumklima nach (ist auch so) ständerwände haben einen besseren schallschutz als massive wände gleicher stärke zb: Gipskartonständerwand 10cm Rw = 42dB wienerberer 10cm + 2 x 1,5cm innenputz Rw = 38,2dB ein plus von 4dB ist nicht zu verachten! wenn sonst viel massive bauteile vorhanden (aussenwand, decke, boden), dann sind GiKa-wände sicher eine gute und günstigere alternative für zwischenwände vorteile gika: günstiger kein innenputz notwendig malfertige oberfläche bessserer schallschutz besserer wärmeschutz (kein kriterium bei innenwänden) installationen sehr einfach zu verlegen (kein stemmen) verlegung von horizontalen leitungen in der wand möglich nachträgliche änderungen (durchbruch, installationen) ohne großen aufwand/schmutz möglich nachteile: fast kein speichervermögen glatte oberfläche (im vergleich zu verputzter wand) event. probleme beim aufhängen von schweren möbel (bei wahl der richtigen dübel aber kein problem) obige aufzählung hat keinen anspruch auf vollständigkeit! |