« Heizung, Lüftung, Klima  |

Spukgespenst - Lichtenfelser Experiment

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  format
7.2. - 8.2.2007
2 Antworten 2
2
Es geistert durch Zeitungen und auch hier durchs Forum - "das Lichtenfelser Experiment" - mit dem ein "Baubiologe" beweisen wollte, dass zuviel dämmen schädlich sei und das "gesunde bauen" nur in Massivbau (Ziegel oder Holz) möglich ist.
"Versuchsablauf:
Ein Wärmestrahler (150 W Infrarotlampe) mit gleich bleibender Entfernung und konstanter Strahlungsdauer von 10 Minuten bewirkt für unterschiedliche Baustoffplatten in 4 cm Tiefe (Unterseite Platte) unterschiedliche Temperaturerhöhungen." - Sieger ist das Fichtenholzbrett (Temperaturerhöhung null °C), gefolgt vom Ziegel (Temperaturerhöhung 2,5°C, Dämmstoffe sind weit abgeschlagen.
Was die "Spezialisten" jedoch "vergessen" haben ist, dass selbst bei dieser Versuchsanordnung selbst ein Probekörper aus Wasser beweisen würde, dass er als Ausserwand besser geeignet ist als Ziegel.
Eine Außenwand aus Eis würde bei diesem Versuch die Goldmedaille mit Fichtenholz teilen.
Die Eskimos sind die wahren spezialisten, sie bauen HÄUSER aus EIS

  •  format
7.2.2007  (#1)
Da es bei uns dezeit zu warm ist, - um Eisziegel aus den Seen zu schneiden, empfehle ich als "Expertin" Isoliergläser zukünftig mit Wasser zu füllen, das ist auch viel billiger und "baubiologischer" als Schwergase wie Argon, Krypton und Xenon und erfüllt auch die Funktion der Gebäudehülle laut "Lichtenfelser Experiment". Weiters bildet sich auf (sauberem) Glas kein Schimmel, weil ihm der Nährboden fehlt. Womit ich hiermit die Richtigkeit der Ergebnisse des "Lichtenfelser Experiments" bestätige.

Für Menschen wie den "Bausachverständigen" Rolf Köneke und Prof. Meier würde ich "Licht am Tag" empfehlen, vieleicht führt wenigstens das zu ein bisschen "Erleuchtung".

Möge das "Lichtenfelser Experiment" in seiner Lächerlichkeit mit diesem Artikel zu Grabe getragen werden und um Gottes Willen bloß nie mehr auferstehen.
LG Evi

1
  •  ENB
8.2.2007  (#2)
@format - Ich schließe mich deiner Meinung an. Gruß Hans!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdwärme bei Kies/Schotterboden?