« Hausbau-, Sanierung  |

Sprung zw. Beton und Ziegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
16.9. - 17.9.2012
6 Antworten 6
6
Hallo!

Ich muss vor dem Putzen noch den Sprung im Stiegenhaus zwischen der geschalten Kellerwand (Beton) und der darüberliegenden Ziegelwand ausgleichen. Dabei handelt es sich um ca. 4cm. Die Frage ist, mit welchem Baustoff gleiche ich das am besten aus?

Von einem Bekannten wurde mir empfohlen, das mit Ytong zu machen, da er keine Styroporplatten im Innenbereich verwenden würde. Ytong-Steine gibt es allerdings erst ab 5 cm. Das heißt ich müsste jeden Stein in der Tiefe schneiden (weiß nicht wie und ob das geht).
Ich hätte noch ein paar Platten "Steinodur EST" in der Stärke 4cm übrig, allerdings weiß ich nicht, ob diese hierfür geeignet sind bzw. ob sich mit diesen vor der Betonwand Probleme ergeben können (Schimmelbildung etc.).

Was meint ihr, wie soll ich den Sprung am besten ausgleichen?

  •  heislplaner
16.9.2012  (#1)
Die Frage ist eher, warum hast du hier 4cm Unterschied? Ich denke, das liegt im Verantwortungsbereich des Baumeisters. Styropor oder ähnliches würde ich an der Innenseite auf keinen Fall verwenden. Du wirst ja auf den Ziegel ca 1.5 cm Putz bekommen, da könntest schon mit den 5er Ytong Steinen was machen, die tust halt nur spachteln - haben eh eine gerade Oberfläche. Netzen nicht vergessen - vor allem den Übergang von verschiedenen Baustoffen - sonst gibts Risse

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
16.9.2012  (#2)
Warum willst den Sprung weghaben?
Gut, bei uns sind es 7cm die waren für die Ablage von Dekoration auch so eingeplant.
Ich würde Heraklith verwenden das gibt glaub ich in 4cm. Aber dann unbedingt Netzen oder Kellenschnitt mit Acryl.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
16.9.2012  (#3)
Es gibt Heraklithdämmplatten in verschiedenen Stärken.
Auch wir hatten einen Sprung von der geschahlten Betonwand auch die daraufliegenden Ziegel.
Wir haben es mit solchen Platten ausgeglichen, genetzt und dann drüber verputzt.
Bisher alles perfekt und keine Risse.


1


  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
17.9.2012  (#4)
ich glaub ich werdsmit Ytong lösen. Ist mir irgendwie sympathischer als Heraklith (hat irgendwie nicht so einen guten Ruf).

Außer es spricht irgendwas dagegen das mit Ytong zu machen?

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
17.9.2012  (#5)
.Frag mich auch, warum du den Sprung weghaben willst? War zuerst auch unglücklich damit, mittlerweile gefällts mir aber schon fast emoji

Wenn ausgleichem, dann würd ich es mit Heraklith - warum soll das einen schlechten Ruf haben? Wir haben unsere ganzen Installationsschächte damit verkleidet und verputzen lassen. Ausserdem tust dir sicher leichter damit, das Heraklith an die Wand zu dübeln, als wenn du mit Ytong vormauern musst.

Gruss,
mikee

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.9.2012  (#6)
ich würds auch mit heraklith machen, 2 lagen je 2cm und dazwischen klebespachtel... hält bombenfest... dann noch netzten und gut is.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenfräse ausleihen in NÖ