Split-Luftwärmepumpe im Kaltdach?
|
|
||
Die eierlegende Wollmilchsau, die sich im Sommer - permanent mit Hochdruckstörung aufhängt und nach ein paar Jahren tot ist Es sei dann, man schafft es die benötigten paar tausend m³/h im Dachraum auszutauschen - Luft ist und bleibt ein schlechtes Wärmeträgermedium. Der Nachbar profitiert natürlich von der Geräuschminderung - selber muss man halt das erhöhte Geräusch im Haus dulden ... irgendwas beginnt immer mitzubrummen. Die Außeneinheiten sind witterungsfest gebaut ... auch kein Vorteil. |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Anschluß Wärmepumpe
