« Hausbau-, Sanierung  |

Spitzboden dämmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  speedmartin1
16.4. - 20.5.2006
5 Antworten 5
5
Habe EFH oberste geschoßdecke mit 25cm Glaswolle gedämmt und möchte den Spitzboden mit 10cm Glaswolle dämmen( wird aber nicht als wohnraum benutzt -später vielleicht mal als bastelraum gelegentlich ) .
Meine frage bringen die 10 cm etwas oder ist es Geldverschwendung und Frage 2. muß man eine DAMPFBREMSE verwenden oder ist es nicht notwendig , Bitte um HILFE
mfg martin

  •  speedmartin1
17.4.2006  (#1)
Dachbodendämmung - Kann mir keiner Helfen??

1
  •  Electronics
17.4.2006  (#2)
Was versprichst Du Dir - von der zusätzlichen Dämmung ausserhalb der beheizten Hülle? Wenn ich Dich richtig verstehe, endet die beheizte Hülle mit der Decke des oberen Geschosses, welche ohnehin bereits mit 25 cm gedämmt ist. Soferne der Bastelraum später nicht beheizt wird, sind die 10 cm zwar gut gemeint, aber eher wirkungslos.¶Gruss Gerhard

1
  •  speedmartin1
17.4.2006  (#3)
Genau - Genau Gerhard.
¶Er soll im späteren falle doch manchmal eben bei Bastelarbeiten beheizt werden und im sommer erhoffe ich mir keinen so großen Hitzestau im Obergeschoß da die Hitze draussen bleibt und garnicht in den spitzboden kann.
¶Aber was mich speziel interessiert -BRAUCHE ICH DA AUCH EINE DAMPFBREMSE ODER NOCHT!!!
¶mfg Martin

1


  •  Electronics
18.4.2006  (#4)
Belüftung des Spitzbodens? - Wie ist der Spitzboden denn derzeit belüftet? Froschmaulluken, Lüftungsgitter (wo und wieviele)? Und gibt es unter der Dämmung der OG-Decke eine Dampfsperre? ¶Gegen den Hitzestau im OG wirst Du mit 10cm kaum ein Leiberl reissen. Wenn Du mit 25cm auf der OG-Decke einen Hitzestau im OG hast, werden zusätzliche 10 cm kaum merkbar sein. Meiner Meinung nach fehlt bei Dir nicht Dämmstärke sondern Speichermasse.¶Gruss Gerhard

1
  •  mb
20.5.2006  (#5)
dampfbremse - bezüglich hitzestau kann ich electronics nur bestätigen. eine dampfbremse ist wie bei einer konventionellen dämmung erforderlich.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachschindeln bei Holzhütte