« Hausbau-, Sanierung  |

Spalt zwischen Kamin und Rohbetondecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  schwa226
  •   Bronze-Award
22.9. - 23.9.2013
6 Antworten 6
6
Hallo zusammen,

wir sind in unserem Rohbau gerade dabei die letzten Vorbereitungen für den Innenputz vorzunehmen.

Nun ist die Frage aufgetaucht was mit dem Kamin ist.
Dieser geht vom Keller bis über das Dach.
Was ist mit den Zwischenräumen zwischen der Rohbetondecke und dem Kamin? Da ist jetzt teilweise ein 2-4cm Spalt.

Darf man das Betonieren oder muss das mit z.B. Styropor ausgestopft werden?

Nachdem auch ein Installationsschacht am Kamin hochläuft möchte ich den gerne Abmauern. Kann ich direkt an den Kamin drannmauern oder muss ich da einen Spalt lassen?

  •  chris5020
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#1)
In den Verarbeitungsrichtlinien von Schiedel hab (soweit ich mich erinnere) gelesen, dass hier 2-3cm aus nicht brennbarem Material sein müssen, das eventuelle Bewegungen des Kamins ausgleicht.

Auf jeden Fall "nicht brennbar", der Rest von mir kann auch Blödsinn sein :)

1
  •  bautech
22.9.2013  (#2)
Chris hat's erfasst, da gehört eine nicht brennbare Fuge ausgebildet. Kein Styropor oder so... besser Steinwollefuzzeln reinpfriemeln.

ng

bautech

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#3)
ich hab grad mal mein Archiv durchforstet, und siehe da, die Auführung ist fehlerhaft :(

Auf dem Bild sieht man dass bei mir teilweise ein PUR-Platte eingeschoben wurde und der Rest mit Schau ausgefüllt wurde.


2013/20130922171916.JPG

1


  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#4)
Kauf dir Heraklithplatten in der richtigen Stärke, damit geht das.


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
22.9.2013  (#5)
Auf keinen Fall fix mit anderen Bauteilen verbinden, auch wenn hier die thermisch-bedingte Bewegungen auf lauftendem Meter gering sind, so kommt auf die Gesamtlänge ordentlich was zusammen. Die flexiblen Verbindungen gelten auch für alle Anschlüsse: ich hatte einen Sanierungsfall, wo die Anschlußstücke des Innenrohres fest mit dem Mantelstein verbunden waren und alle nach Inbetriebnahme abgerissen wurden.

1
  •  schwa226
  •   Bronze-Award
23.9.2013  (#6)
VerdammtBedeutet das, dass ich nun hier mit der Flex nochmal runterschneiden muss? Vor dem Verputzen wird es nochmal genetzt.

Ich habe wie auf dem Bild das kleine Teilstück zugemauert.
Aber links stosse ich an der Zwischenwand an und rechts am Kamin.


2013/20130923812541.PNG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fassadenfarbe Planungssoftware?