« Hausbau-, Sanierung  |

Spalt in Betonmauer abdichten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ChrisPi
1.3. - 3.3.2010
7 Antworten 7
7
Hallo,

Ich habe in meiner Kellermauer eine Öffnung gelassen zum Einsetzen 2er Stortz-Kupplungen bzw. Rohre, die ich nun versucht habe zuzubetonieren. Dabei ist aber durch das Verdunsten des Wasseranteils im noch flüssigen Beton während des Trocknens ein Spalt von ca 3 mm entstanden, den ich nun aber irgendwie schließen und gegen das Eindringen von Wasser abdichten muss.

Die Frage ist nur: Wie mache ich das nun am Sinnvollsten?

  •  wolfi69
  •   Bronze-Award
1.3.2010  (#1)
Ausinjizieren - durch Firma mit Kunstharz o.ä. oder noch einmal das Loch ausschremmen und mit kunstharzmodifizierten Vergußmörtel fachgerecht verschließen.

1
  •  ChrisPi
1.3.2010  (#2)
:(nochmals aufstemmen will ichs nicht, wenns nicht unbedingt sein muss...

wenn das so ist - kennt jemand eine Firma im Raum Gleisdorf, die solche Arbeiten (Kusntharz) durchführt?


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
1.3.2010  (#3)
Hidu kannst es auch "selbst" - wennst geschickt bist - mit zB DrillFill von Pipelife, oder einem gleich wertigen prudukt verschließen.

das ist eine "blaue dichtmasse" in einer "silikontube" du musst es halt schauen das das mittel überall hinkommt.

eigentlich bräuchte man da mindestens 6mm.

habe damit in meinem keller der im grundwasser steht eine vermurkste RDS dicht bekommen, hält nun schon seit 1,5 jahren ohne probleme.

lg!

1


  •  trinsa
3.3.2010  (#4)
beton injizieren - wie Wolfi sagt wäre das die sicherste (aber nicht günstigste) Lösung.
Das injizieren erfolgt in den meisten fällen mittels kleinen bohrungen neben der fuge.


1
  •  hpk1
  •   Bronze-Award
3.3.2010  (#5)
wenn - es nicht unbedingt eine sehr sichtbare Stelle ist würd ich es mit bitumen zuschmieren.

1
  •  ChrisPi
3.3.2010  (#6)
nicht sichtbar - ich habe deshalb auch schon die Variante Brunnenschaum und außen und innen an den Rändern Bitumendichtband in Erwägung gezogen. Der Schlitz liegt unter der Erde, es ist aber alles drainagiert und geflämmt.

ach ja, danke schon mal für eure Vorschläge.

1
  •  Ziegelhausen
3.3.2010  (#7)
Bitumen-Kautschuk-Folie - Spalt ausschäumen oder mit Kleber oder Silikon ausspritzen, dann selbstklebende Bitumen-Kautschuk-Folie außen anbringen, dabei aber großzügig den Bereich abkleben, damit seitlich kein Wasser durch die Betonwand bis zum Schlitz durchdiffundiert. Vor dem Verfüllen mit Erdreich die Folie schützen.
Da dürfte kein Wasser durchkommen....


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizraum in die Garage ?