« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sonos - wlan oder verkabelt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  darjeeling
15.12.2013 - 31.8.2014
46 Antworten 46
46
Hallo!

Ich bin gerade dabei mir details des elektroplanes (va. betreffend Musikanlage) zu überlegen. Da mir ein guter klang der Boxen wichtig ist, möchte ich in richtung SONOS gehen. Was meint ihr, ist empfehlenswerter: boxen verkabeln oder über das wlan laufen zu lassen? Noch ist beides möglich. Klanglich wird es wahrscheinlich wenig unterschied machen? Aber was tun, wenn das WLan nicht immer stabil ist?

Dazu passend habe ich noch eine Frage: hat jemand Erfahrung mit der Signalstärke Wlan in einem Holzmassivhaus? Vom vorgesehenen Platz des Routers möchte ich im Umkreis von ca. 15m noch Empfang haben (auch Terrasse und Garten). Achja, da kein Telekabel vorhanden wird der Anschluss über Telefonleitung geben.

Würde mich freuen, wenn ihr mir eure meinung dazu sagen könntet.

Vielen dank und lg,
euer tee emoji

  •  sk1978
  •   Bronze-Award
25.8.2014  (#41)
nachtrag: musste leider bei meiner erkundigungen die erfahrunge machen, dass die soundbars quer durch die bank NUR aktive komponenten sind und somit nicht als reine Center Speaker mit AV Receiver zu betreiben sind.
Ich bleib somit meinem Denon treu und betreibe weiterhin den Bose VCS-10 als Center weiter.

1
  •  Wups
  •   Bronze-Award
26.8.2014  (#42)
was stört an aktiv? normal hat jeder Receiver verschiedene Pre-Outs, auch Center als Line

1
  •  Bau1Haus
26.8.2014  (#43)
Ich habe vor die Multiroom Lösung mit Apples Airplay zu realisieren. Ich denke es ist nicht besonders bekannt dass man dieses System auch dafür benutzen kann. Als Empfangseinheiten dienen entweder Airplayfähige Geräte die es zu Hauf im Handel bekommt oder ein Apple Airport express. Das Ding ist zugleich W-Lan Repeater.
Als Medienquelle können alle Apple Geräte (iPod, iPhone, Mac...) Windows PCs oder neuerdings mit den richtigen Apps auch Android Geräte verwendet werden.

Die Audioqualität ist übrigens über (fast) jeden Zweifel erhaben. 24/96 geht nicht aber bis 16bit/48kHz Stereo ist die Übertragung verlustfrei.
Habe das System aktuell in der Wohnung und funktioniert perfekt.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
29.8.2014  (#44)
Multiroom mache ich mit meinem Onkyo AVR
vier Räume gleichzeitig mit unterschiedlichen Quellen
beschallen ist kein Problem. (2 Räume habe ich im Einsatz)

Netzdosen:
Weils vorher angesprochen wurde.
Im Wohnzimmer direkt bei der Anlage habe ich 4 Netzdosen.
Ist immer noch zu wenig.
(TV; AVR; PS3; Dreambox)
Mittlerweile habe ich mir schon einen Splitter nachgerüstet um zb. die SLR Cam anzustöpseln.

1
  •  Wups
  •   Bronze-Award
30.8.2014  (#45)
netzdosen - netzwerk oder strom gemeint?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
31.8.2014  (#46)
Netzwerk Dosen sind gemeint.

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten - Befüllen der Fußbodenheizung