Habe seit etwa einer Woche Probleme damit. Sporadisch werden in der App keine aktuellen Werte angezeigt, oder es lädt ewig. Aber eine Einloggaufforderung kam bei mir nicht.
Die detailierte Vormonatsstatistik ist sowieso immer hinterher wenn ein neuer Monat beginnt. Weiß nicht was da so schwer daran ist ... Im Web geht es stabiler, aber auch nicht astrein.
Da hilft bei der App leider nur regelmäßiges abmelden und dann wieder anmelden. Dann stimmen die Daten (jedenfalls für eine bestimmte Zeit). Ist aber echt erstaunlich, warum die das schon so lange nicht hinbekommen. Fronius ist ja nicht wirklich ein kleiner Player im WR WR [Wechselrichter]-Business (machen in der Zwischenzeit bereits mehr Umsatz mit Wechselrichter als mit Schweisstechnik, wo sie eigentlich her kommmen) und hätte eigentlich schon ein paar Jährchen Erfahrung. Sowas wunder mich immer: ist es denen einfach egal oder ist so eine App tatsächlich so komplex...
Mittlerweile läuft sie Sache wieder. Wartungsmeldung hab ich allerdings keine gesehen.
Andere Frage zu Solarweb:
Ich hab ja in den Settings meinen Strompreis für Bezug und Einspeisen hinterlegt, damit wird automatisch der Ertrag errechnet. Wie soll man das machen wenn man jetzt zum Beispiel bei Awattar ist und jede Stunde einen anderen Bezugspreis hat? Monatlich nachtragen? Wie macht ihr das?
Ich hab ja in den Settings meinen Strompreis für Bezug und Einspeisen hinterlegt, damit wird automatisch der Ertrag errechnet. Wie soll man das machen wenn man jetzt zum Beispiel bei Awattar ist und jede Stunde einen anderen Bezugspreis hat? Monatlich nachtragen? Wie macht ihr das?
Ich habe den monatlichen Wert verwendet (etwas anderes ist meiner Ansicht nach nicht machbar). Ist zumindest ein Anhaltspunkt.
Mittlerweile läuft sie Sache wieder. Wartungsmeldung hab ich allerdings keine gesehen.
Andere Frage zu Solarweb:
Ich hab ja in den Settings meinen Strompreis für Bezug und Einspeisen hinterlegt, damit wird automatisch der Ertrag errechnet. Wie soll man das machen wenn man jetzt zum Beispiel bei Awattar ist und jede Stunde einen anderen Bezugspreis hat? Monatlich nachtragen? Wie macht ihr das?
Scheint so, außer man würde die Kommunikation mit Awattar für die Ertragsrechnung zulassen, so wie es ja auch mein Wattpilot kann :) Aber wenn man sieht an was die jetzt schon so scheitern... eher aussichtslos.
Mittlerweile lässt sich ja im Solarweb unter dem Bezugstarif Awattar seit längerem hinterlegen und damit wird die Berechnung für die Energiekosten / Ersparnis und Rentabiltät durchgeführt.
Aber wenn ich das richtig sehe rein auf Kosten des Börsensprompreis für den Arbeitspreis und komplett ohne Netzkosten. So macht die Auswahlmöglichkeit ja überhaupt gar keinen Sinn, oder?
.. newHome schrieb: So macht die Auswahlmöglichkeit ja überhaupt gar keinen Sinn, oder?
Da die Netzkosten ohnehin unabhängig vom Tarif sind kann man sie in der Betrachtung weglassen. (ich frage mich eher, warum man sich mit PV aktuell über einen Spottarif Gedanken macht)
Schon klar, dass diese unabhängig vom Tarif sind, aber trotdem wichtig für die von SolarWeb berechneten Kosten. Dann sollte es die Möglichkeit geben die Netzkosten als Offset addieren zu können.
Lass das Thema bitte, ich habe im Nachbar-Thread geteilt, dass ich trotz PV und mit 2 E-Autos derzeit mit dem Spottarif deutlich unter 6c Brutto unterwegs bin.
.. newHome schrieb: Schon klar, dass diese unabhängig vom Tarif sind, aber trotdem wichtig für die von SolarWeb berechneten Kosten. Dann sollte es die Möglichkeit geben die Netzkosten als Offset addieren zu können.
Für die Kosten ist es wichtig, aber nicht für die Ersparnis.
.. newHome schrieb: Lass das Thema bitte, ich habe im Nachbar-Thread geteilt, dass ich trotz PV und mit 2 E-Autos derzeit mit dem Spottarif deutlich unter 6c Brutto unterwegs bin.
Welcher Nachbarthread? Gerne können wir dort weiterdiskutieren.
──────.. newHome schrieb: Schon klar, dass diese unabhängig vom Tarif sind, aber trotdem wichtig für die von SolarWeb berechneten Kosten. Dann sollte es die Möglichkeit geben die Netzkosten als Offset addieren zu können. ───────────────
Für die Kosten ist es wichtig, aber nicht für die Ersparnis.
Achso ohne PV hättest du den Strom also ohne Netzkosten bezogen? Oder wie sollen die Netzgebühren sonst für die Ersparnis nicht wichtig sein? Kosten und Ersparnis sind die zwei Seiten der gleichen Medaille.
Der Meinung bin ich eben nicht, da für die Ersparnis unter Rentabilität eben aufgrund Eigenverrauch nicht aus dem Netz bezogenen kWh herangezogen werden und hierfür sollten schon dir korrekten Gesamtkosten verwendet werden.
Im "Extrem hoher Strompreis am 26.06.2024" wo du ja auch als Fixpreis-Missionar recht aktiv bist. 😜
.. berndti schrieb: Achso ohne PV hättest du den Strom also ohne Netzkosten bezogen? Oder wie sollen die Netzgebühren sonst für die Ersparnis nicht wichtig sein? Kosten und Ersparnis sind die zwei Seiten der gleichen Medaille.
.. newHome schrieb: Der Meinung bin ich eben nicht, da für die Ersparnis unter Rentabilität eben aufgrund Eigenverrauch nicht aus dem Netz bezogenen kWh herangezogen werden und hierfür sollten schon dir korrekten Gesamtkosten verwendet werden.
Sorry, ich weiß nicht was in Solarweb da genau angezeigt wird, ich dachte es geht nur um die Differenz Awattar/Fixpreis.
.. newHome schrieb: Im "Extrem hoher Strompreis am 26.06.2024" wo du ja auch als Fixpreis-Missionar recht aktiv bist. 😜
Hab den Thread gefunden, aber ich muss dich enttäuschen, da hab ich nicht einmal den "Fixpreis-Missionar" gemacht....dafür ein Anderer 😜
.. newHome schrieb: Bin den letzten Winter mit dem Spotpreis durchgetaucht und hab da berechnet über die kalten Monate in Summe ca. 180€ mehr bezahlt als mit dem jeweiligen Fixpreis, daher werde ich mir das vor dem nächsten Winter sicher besser ansehen.